About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 48. Kapitel: Hirnnervenerkrankung, Nervenkompressionssyndrom, Polyneuropathisches Syndrom, Karpaltunnelsyndrom, Guillain-Barre-Syndrom, Neuropathie, Fazialislahmung, Trigeminusneuralgie, Polyneuropathie, Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie, Peroneuslahmung, Okulomotoriusparese, Thoracic-outlet-Syndrom, Trochlearisparese, Akustikusneurinom, Meralgia paraesthetica, Aurikulotemporalisneuralgie, Critical-Illness-Polyneuropathie, Morbus Charcot-Marie-Tooth, Abduzensparese, Ulnarisrinnen-Syndrom, Loge-de-Guyon-Syndrom, Nasoziliarisneuralgie, Neuritis nervi optici, Neuritis vestibularis, Morton-Neuralgie, Neuralgische Schulteramyotrophie, Wurzelkompressionssyndrom, Piriformis-Syndrom, Radikulopathie, Pandysautonomie, Neurapraxie, Fissura-orbitalis-superior-Syndrom, Elsberg-Syndrom, Ulnarislahmung, Neurofibrom, Wartenberg-Syndrom, Hereditare sensorische und autonome Neuropathie Typ IV, Radialislahmung, Rekurrensparese, Hereditare Neuropathie mit Neigung zu Drucklahmungen, Kiloh-Nevin-Syndrom, Halsrippensyndrom, Miller-Fisher-Syndrom, Sluder-Neuralgie, Cauda-equina-Syndrom, MADSAM, Skalenussyndrom, Schwannom, Claudicatio intermittens spinalis, Melkersson-Rosenthal-Syndrom, Polyneuritis, Dejerine-Sottas-Krankheit, Hereditare motorisch-sensible Neuropathie, Bannwarth-Syndrom, Strachan-Syndrom, Denny-Brown-Syndrom, Mononeuritis multiplex, Supinatorlogen-Syndrom, Polyradikulitis. Auszug: Das Karpaltunnelsyndrom (KTS, Synonyme unter anderem: Carpaltunnelsyndrom, CTS, Medianuskompressionssyndrom, als Symptom Brachialgia paraesthetica nocturna) ist ein Begriff aus der Medizin und bezeichnet ein Kompressionssyndrom des Nervus medianus im Bereich der Handwurzel. Frauen sind etwa dreimal haufiger davon betroffen als Manner. Typisches Erstsymptom sind nachtlich auftretende Schmerzen oder Missempfindungen, die von der Hand in den...