About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 115. Kapitel: Morgenstern, Feldschlange, Bogen, Dreschflegel, Armbrust, Plattenpanzer, Streitaxt, Streitkolben, Waffen, Kompositbogen, Schleuder, Rustung, Topfhelm, Langschwert, Langbogen, Breitschwert, Sax, Morser, Europaischer Zweihander, Blide, Keule, Steinbuchse, Hellebarde, Handrohr, Panzerhandschuh, Glefe, Salvengeschutz, Spie, Feuertopf, Bauernwehr, Speer, Panzerbrecher, Stech- und Rennzeug, Lanze, Kriegshammer, Gotischer Plattenpanzer, Claymore, Hundsgugel, Funeralhelm, Ailetten, Hippe, Schaller, Guisarme, Franziska, Stechhelm, Kuse, Brandpfeil, Partisane, Krahenfu, Turnierrustung, Kastenbrust, Rammbock, Bombarde, Tizona, Liste zweihandig zu fuhrender Hieb-, Stich-, Schlag- und Stowaffen, Voulges, Ribauldequin, Hentze, Mangonel, Kolbenturnierhelm, Flugellanze, Chauves Souris, Luzerner Hammer, Falchion, Ahlspie, Sabelhelmbarte, Schwebescheiben, Kriegsgabel, Halbmondpike, Mordaxt, Spetum, Rennspie, Brechscheibe, Parierdolch, Menschenfanger, Hakenspie, Kriegsrustung, Roschinder, Falarika, Rutte, Madfaa, Tonnelon, Kronig, Wehrgehange, Widder. Auszug: Dieser Artikel richtet sich im Wesentlichen nach Hjalmar Falk, Altnordische Waffenkunde. Im Gegensatz zur Ereignisgeschichte spielt die Quellenkritik bei der Schilderung der Bewaffnung zur Wikingerzeit nur eine untergeordnete Rolle. Denn auch die Schilderung nicht historischer Ereignisse, Legenden und Mirakelberichte sind in der Regel durchaus brauchbare Quellen fur den zivilisatorischen und kulturellen Kontext, in den die Ereignisse gestellt werden. Die Untersuchung zum Beispiel, ob bestimmte Waffen, die in der Laxdaela saga, die um 1250 geschrieben Ereignisse aus dem 10. Jahrhundert schildert, beschrieben werden, zu dieser Zeit bereits vorgekommen sind, setzt eine detailliertere Einteilung der Wikingerzeit voraus, als sie hier geleistet werden kann. Hier genugt es, dass...