About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 75. Nicht dargestellt. Kapitel: Rune, Runeninschrift, Runenstein, Sax von Beagnoth, Goldhorner von Gallehus, Moorfund von Vimose, Runenkastchen von Auzon, Runensteine von Haithabu, Illerup Adal, Abecedarium Nordmannicum, Unicode-Block Runen,, Futhark, Runenschnalle von Pforzen, D, Ring von Pietroassa, Runenstein von Rok, Kragehul, Karlevistein, Runengedicht, Runenstein von Kensington, Bugelfibel von Nordendorf, Salzburg-Wiener Handschrift, Stein von Eggja, Stein von Tune, Vester Torslev, Fibel von Meldorf, Runenstein von Bjorketorp, Steine von Ardre, Graberfeld von Jarvsta, Kalenderstab, Othala, Runensteine von Jelling, Stein von Pilgards, Fehu, Runenstein von Kjellerupgard, Runenstein von Salmunge, Anundshog, Stein von Sanda, Runenstein von Glavendrup, Grabplatte aus der Johanneskirche von Visby, Stein von Hogganvik, Tiwaz, Saedingestein, Runenstein von Bro, Runensteine von Tanum, Lanzenblatt von Wurmlingen, Runenstein von Tillitse, Brakteat Seeland-II-C, Runensteine von Sonder Vissing, Rimso, Samnordisk runtextdatabas, Runenstein von Snoldelev, Runenstein von Dynna, Frosostein, Runenstein von Mervalla, Elhaz, Ramsundritzung, Bjarbystein, Runenstein von Adala, Haerulfstein, Runensteine von Skjern, Runologie, Wunjo, Runenstein von Berezan', Sowilo, Thurisaz, Runenstein von Laeborg, Bjornflisan, Tingsflisan, Uruz, Hagal Aett, Ansuz, Runendichtung, Raidho, Fehu Aett, Kenaz, Jera, Dagaz, Berkano, Perthro, Kallerup-Stein, Ehwaz, Tiwaz Aett, Hagalaz, Laguz, Runenstein von Vang, Ingwaz, Ihwa, Naudiz, Mannaz, Gebo. Auszug: Als Runen bezeichnet man die alten Schriftzeichen der Germanen. Der Sammelbegriff umfasst Zeichen unterschiedlicher Alphabete in zeitlich und regional abweichender Verwendung. Runen konnen einerseits als Zeichen fur jeweils einen Laut geschrieben werden (Alphabetschrift), andererseits als Zeichen stehen fur die jeweiligen Begriffe, deren Namen