About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 34. Nicht dargestellt. Kapitel: Axel de Vries, Johan Laidoner, Toomas Hendrik Ilves, Erki Nool, Hellmuth Weiss, Konstantin Konik, Jaan Lattik, Edgar Savisaar, Oskar Koster, Werner Hasselblatt, Otto August Strandman, Karel Ruutli, Johannes Lauristin, Marju Lauristin, Max Bock, Tunne Kelam, Jaak Allik, Toomas Toniste, Tonis Lukas, Toivo Asmer, Keit Pentus, Paul-Eerik Rummo, Andres Tarand, Tiit Matsulevit, Ivari Padar, Kristen Michal, Peep Aru, Juri Luik, Laine Randjarv, Indrek Toome, Kristiina Ojuland, Toomas Savi, Tonis Palts, Juri Tamm, Mailis Reps, Andrus Oovel, Mait Klaassen, Mart Opmann, Riivo Sinijarv, Bruno Saul, Siiri Oviir, Ken-Marti Vaher, Kalle Laanet, Villu Reiljan, Hanno Pevkur, Ulo Nugis, Jaanus Tamkivi, Helir-Valdor Seeder, Jaak Aab, Jaanus Marrandi, Sven Mikser, Toomas Vilosius, Katrin Saks, Rein Lang, Toomas Varek, Krista Kilvet, Mihkel Pung, Siim-Valmar Kiisler, Trivimi Velliste, Ene Ergma, Maret Maripuu, Ester Tuiksoo, Meelis Atonen. Auszug: Axel de Vries (* 4. Juni/ in Preedi (deutsch Wredensitz), heute Gemeinde Koeru/Estland; 24. Januar 1963 in Bonn) war ein deutscher Politiker und Journalist. De Vries war als Vertreter der deutschsprachigen Minderheit von 1924 bis 1926 Mitglied des estnischen Parlaments. Im Zweiten Weltkrieg gehorte er der deutschen Militarverwaltung im besetzen Weissrussland an. Nach Kriegsende war er kurzzeitig Bundestagsabgeordneter der FDP und Sprecher der Deutsch-Baltischen Landsmannschaft. Der Sohn eines Landwirtes besuchte nach hauslichem Unterricht das russische Nikolai-Gymnasium und ab 1906 die Ritter- und Domschule zu Reval, wo er 1910 das Abitur ablegte. Anschliessend nahm er ein Medizinstudium an der Universitat Dorpat auf, wechselte jedoch 1912 zu Jura. De Vries blieb bis 1918 an der Universitat eingeschrieben; zugleich arbeitete er als Journalist; so im Sommer 1914 fur die Nordlivlandische Zeitung in Dor.