About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 62. Nicht dargestellt. Kapitel: Kyrill von Saloniki, Grigori Jefimowitsch Rasputin, Nerses I. der Grosse, Johannes von Damaskus, Seraphim von Sarow, Grigoris, Vartanes I., Husik I., Gregor der Erleuchter, Naum, Aristakes I., Sulchan-Saba Orbeliani, Pawel von Taganrog, Seraphim Rose, Kallistos Ware, Georgios Synkellos, Paissi von Hilandar, Liste der Starzen, Nikon vom Schwarzen Berg, Pjotr Iwanowitsch Kafarow, Athanasios Chalkeopoulos, Panodorus von Alexandrien, Hyacinth Bitschurin, Evangelenos Apostolides Sophokles, Michail Sabinin, Nestor von Kiew, Starez, Matta al-Maskin, Isaak von Ninive, Wladislaw Gramatik, Siluan, Simeon Polozki, Joseph von Wolokolamsk, Severus von Antiochia, Kirik von Nowgorod, Iwan Wyschenskyj, Johannes bar Penkaje, Isaak von Dalmatien, Iwan Rilski, Kosmas von Aitolien, Athanassios Athonitis, Nil Sorski, Matthias von Edessa, Johannes Moschos, Euthymios Zigabenos, Cyprian Kern, Stefan der Serbe, Igumen Nikon, Philoxenos von Mabbug, Isaiah der Serbe, Dionysios von Phourna, Dimitri I., Stephanos der Jungere, Johannes Xiphilinos, Sampson Sievers, Thaddaios Studites, Stephanos Melodos. Auszug: Grigori Jefimowitsch Rasputin (russisch, wiss. Transliteration; * 10. Januar/ in Pokrowskoje bei Tjumen, Gouvernement Tobolsk, Russisches Kaiserreich (heute Oblast Tjumen, Russland); 17. Dezember/ in Petrograd) war ein russischer Wanderprediger, dem Erfolge als Geistheiler nachgesagt werden. Rasputin wurde am 10. Januar 1869 (nach Julianischem Kalender) im Dorf Pokrowskoje am linken Ufer der Tura, 80 km ostlich der Stadt Tjumen in Westsibirien geboren. Im Alter von 17 Jahren begann er eine funfzehnjahrige Zeit als Pilger, um uber Religion zu lernen. Ab 1901 blieb er einige Zeit in seinem Heimatdorf, machte sich aber 1903 nach St. Petersburg auf. Beruhmt wurde Rasputin, weil er an den Zarenhof gerufen wurde, in der Hoffnung, die Blutungen des an..