About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 55. Nicht dargestellt. Kapitel: Streuobstwiese, Obstbaum, Pomologie, Liste der dicksten Obstbaume in Deutschland, Mittelmeerfruchtfliege, Botanischer Obstgarten Heilbronn, Obstnutzung, Stickel, Hohere Bundeslehranstalt und Bundesamt fur Wein- und Obstbau, Oeschbergschnitt, CA-Lager, Buschbaum, Kirschfruchtfliege, Spalier, Fructus, Zuchtform, Unterlage, Scharka, Apfelschorf, Junifall, Ringelung, Obstland AG, Walnussfruchtfliege, Mulcher, Paul Weber, Frostschutzberegnung, Obstvollernter, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt fur Wein- und Obstbau Weinsberg, Baumwart, Penetrometer, Berostung, Selve, Fruhreife, Landesverband fur Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Wurttemberg, Apfelfruchtfliege, Apfeltriebsucht, Beerenobst, Obstversteigerung von Gemeindeobst, Kernobstlagerung, Wildfruchte, Fruchtreife, Blasiberg, Obstbauversuchsanstalt, Alter Tributs-Jujubengarten im Dorf Juguan, Steinobst, Exotische Frucht, CA-Zelle, Fruchtobst, Flugobst, Samenobst, Baumwachs, Lohnware, Fruchtkuchen, Terminkultur. Auszug: Die Streuobstwiese, regional auch Obstwiese, Obstgarten, Bitz oder Bongert genannt, ist eine traditionelle Form des Obstbaus, in Unterscheidung zum Niederstamm-Obstbau in Plantagen. Auf Streuobstwiesen stehen hochstammige Obstbaume meist unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Arten und Sorten. Streuobstwiesen sind meist charakterisiert durch eine Bewirtschaftung ohne Einsatz synthetischer Behandlungsmittel. Traditionell ublich ist die landwirtschaftliche Mehrfachnutzung der Flachen: Sie dienen sowohl der Obsterzeugung ( Obernutzung") als auch - da die Baume locker stehen - der Unternutzung." Diese kann als Grunlandnutzung (Mahwiese zur Heugewinnung) oder direkt als Viehweide erfolgen. Die Imkerei spielt zur Bestaubung eine wichtige Rolle. Eine in Deutschland noch in Franken, Sudbaden, Sachsen-Anhalt und dem sudlichen Brandenburg verbreitete Sonderf...