About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 53. Nicht dargestellt. Kapitel: Monat des Babylonischen Kalenders, Monat des Franzosischen Revolutionskalenders, Monat des Gregorianischen und Julianischen Kalenders, Monat des Islamischen Kalenders, Monat des Judischen Kalenders, Monat des altagyptischen Kalenders, Januar, Juni, Oktober, April, Marz, August, Mai, Dezember, Februar, November, September, Ramadan, Nivose, Brumaire, Ventose, Vendemiaire, Thermidor, Frimaire, Pluviose, Germinal, Messidor, Floreal, Fructidor, Prairial, Nisannu, Ta ritu, Tebetu, Wepet-renpet, Heriu-renpet, Du'uzu, Techi, Djehuti, Ipip, Elul, Ipet-hemet, Renutet, Ka-her-ka, Radschab, Pa-en-Renenutet, Tammus, Chonsu, Chenti-chet, Safar, Muharram, Rekeh-nedjes, Mesut-Re, Cheschwan, Dschumada th-thaniyya, Pa-en-inet, Rekeh-wer, Pa-en-Chonsu, Rab al-awwal, Ta-abet, Dhu l-hiddscha, Pa-en-Amenhotep, Schef-bedet, Ululu, Mecher, Pa-en-Ipet, Tischri, Menchet, Hut-heru, Rabi ath-thani, Hathyr, Siwan, Dschumada l-ula, Ululu II, Addaru II, Dhu l-qa da, Tevet, Kislew, Ara samna, Schevat, abatu, Scha ban, Kislimu, Simanu, Abu, Ajaru, Adar, Ezen-ma, Zamu, Poseideon, Schawwal, Ijjar, Kartik, Gamelion, Hekatombaion. Auszug: Der Ramadan ( / / Sommerhitze') ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders und der islamische Fastenmonat. Vormonat ist der Scha'ban, dem Ramadan folgt der Schawwal. Das Fest des Fastenbrechens (arabisch: id al-fitr / turkisch und bosnisch: Ramazan Bayram) am Ende des Ramadans ist nach dem Opferfest der hochste islamische Feiertag. Das Fasten ( / / ) im Fastenmonat / / ist eine der im Koran verankerten religiosen Pflichten der Muslime. Die ursprungliche Bedeutung des Wortes Saum" leitet sich aus dem Verb s-w-m in der Bedeutung von stillstehen," ruhen" und in ubertragenem Sinne sich enthalten," fasten" ab. In den in Mekka entstandenen Koranversen kommt der Begriff nur einmal vor; hier wird Maria du...