About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 63. Nicht dargestellt. Kapitel: Aus, H schim ibn Abd Man f, Mohammed-Karikaturen, Himmelfahrt Mohammeds, Banu Quraiza, Schlacht von Uhud, Zug nach Chaibar, Familie Mohammeds, Banu Nadir, Ka b ibn al-Aschraf, Schlacht von Badr, Ab R fi, Sa d ibn Ub da ibn Dulaim, Abu Lubaba, Banu Chazradsch, Sira, Az-Zubair ibn al-Awwam, Abd al-Muttalib ibn H schim, mina bint Wahb, Grabenschlacht, Satanische Verse, Salman der Perser, Ab Lahab, Chadidscha bint Chuwailid, Mehmet, Al-Ansar, Raihana, Abu Dschahl, Abd All h ibn Abd al-Muttalib, Sahaba, Ab T lib ibn Abd al-Muttalib, Safiyya bint Huyayy, Kinana ibn ar-Rabi', Wahb ibn Abd Man f, Ghadir Chumm, Banu Qainuqa, Al- Abb s ibn Abd al-Muttalib, Zainab bint Chuzaima, Huyayy ibn Achtab, Abdall h ibn Sal m, Ahl al-Kisa, Banu Ghatafan, Buraq, Nu aim ibn Mas ud, Ka'b ibn As'ad, Maghazi, Sa'd ibn Mu'adh, Jahr des Elefanten, Die folgsamen Stuten Mohammeds, Aschdscha, Ahl al-bait, Muezza, Abu Salama, Barra bint Samaw'al, Siyer-i Nebi, Banu Qaila, Miradschname, Ahabisch, Wa'il, Banu Murra, Amr ibn Auf. Auszug: Mohammed oder arab. Mu ammad (* ca. 570 in Mekka; 8. Juni 632 in Medina), eigentlich / /, ist der Religionsstifter des Islam. Mohammed wird von den Muslimen in der Reihe der Propheten als der historisch letzte angesehen, dem mit dem Koran die Offenbarung Gottes (Allahs) herabgesandt wurde. Er ist folglich nach islamischer Auffassung das Siegel der Propheten" ( /, Sure 33, Vers 40). Uber keinen der grossen orientalistischen Religionsstifter sind biographische Nachrichten in so reichem Masse auf uns gekommen wie uber Mu ammad. Nicht wenige von ihnen durften in ihrem Kern, in ihrer Tendenz tatsachlichem Geschehen entsprechen oder doch diesem nahe kommen." -: Muhammeds erstes Offenbarungserlebnis. In: Jerusalem Studies in Arabic and Islam 10 (1987). S.3 Gleichwohl gibt es so gut wie keine unabhangige.