About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 90. Nicht dargestellt. Kapitel: Bausatz, Simulationsmodell, Diorama, Flugmanover, Modellhubschrauber, Funkferngesteuertes Modellauto, Funkfernsteuerung, Airbrush, Gluhzundermotor, Autorennbahn, Modellwaffe, Modellrakete, Kartonmodellbau, Modellautomobil, Trainingslandegestell, Treibsatz, Mikromodell, Mini-Z, Hobby, RC-Modellbau, Pitchlehre, Plastikmodellbau, Stratigraphisches Grossdiorama im Paulikloster, Modellbautuning, Raketenmodellsport, FPV, Modellbundesbahn, LKW-Modellbau, RC-Drift, Ladine, Spielauto, Speedmodellauto, Xmods, Modelldampfmaschine, Modellbahnwelt Oberhausen, Puls-Pausen-Modulation, Queen Mary's Dolls' House, Guckkastchen, Massstab, Papiermodell, Biomodell, Korkmodell, Scratch building, Funktionsmodell, Wuppertal-Achse, Oracle, Micro Machines, Intermodellbau, Modellbauverein, Tip-Tip, MPX-Steckverbinder, Gelandestuck, Modelliermasse, Formschrage, NAVIGA, Modell Truck Trial, Geduldsflasche, Washing, Deutsches Traktoren- und Modellauto-Museum, Miniaturmodell, Hyracer, Trix Radio-Car, Battery Eliminator Circuit, Fotografieranstrich, Startbox, ECO-IDC, Cubingmodell, Stabo Car, Stromer, International Plastic Modellers Society, Grasstreu, Filler, Grasmatte, Micro Maxx. Auszug: Wie beim Kunstflug, gibt es auch im Modellflug viele unterschiedliche Flugmanover. Jedes Manover stellt fur den Piloten eine besondere Herausforderung dar. In diesem Artikel sollen die grundlegenden Flugmanover beim Fliegen von Modellhubschraubern aufgefuhrt und erklart werden. Zudem soll der Artikel daruber hinaus einen Uberblick uber entsprechende Wettkampfarten und weitere Besonderheiten geben, die im direkten Zusammenhang mit Flugmanovern mit dem Hubschraubermodell stehen. Alle nachfolgenden Angaben beziehen sich auf einen pitchgesteuerten Modellhubschrauber mit einem Hauptrotor plus Heckrotor. Bei Koaxial-, Tandem- oder Flettnermodellen gelten sie analog der jeweils .