About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 38. Kapitel: Gerry Adams, Michael Collins, Eamon de Valera, Domhnall Ua Buachalla, Bobby Sands, Sean Lemass, Robert Erskine Childers, Sean Mac Eoin, Denis Donaldson, Terence MacSwiney, George Gavan Duffy, Charlotte Despard, John Arden, Eoin MacNeill, Danny Morrison, Kevin O'Higgins, Martin McGuinness, Tomas Mac Giolla, Fionan Lynch, Eamonn Duggan, Gearoid O'Sullivan, John J. O'Kelly, Timothy Michael Healy, James J. Walsh, Patrick Smith, Mary MacSwiney, Austin Stack, Mary Lou McDonald, Pat Sheehan, Alex Maskey, Sean Moylan, Joseph McGrath, Michael Hayes, Robert Barton, Desmond FitzGerald, Thomas Derrig, Frank Fahy, James Ryan, Arthur Griffith, Patrick Ruttledge, Seamus Bourke, John Etchingham, Ernest Blythe, George Noble Plunkett, Sean O Ceallaigh, Tomas MacCurtain, Edward Martyn, Bairbre de Brun, Pearse Doherty, Oscar Traynor, Art O'Connor, Peter Hughes, Philip Cosgrave, Sean MacSwiney. Auszug: Gerard (Gerry) Adams (irisch: Gearoid Mac Adhaimh, * 6. Oktober 1948 in Belfast, Nordirland) ist ein irisch-republikanischer Politiker (Sinn Fein) und ein ehemaliges fuhrendes Mitglied der Provisional Irish Republican Army (IRA). Innerhalb der IRA stieg er 1977 bis zum IRA-Stabschef (Chief of Staff), dem Oberbefehlshaber der Untergrundorganisation, auf. Er war von 1978 bis 1983 ein Vizeprasident der Partei Sinn Fein und ist seit 1983 ihr Parteivorsitzender. Von 1983 bis 1992 sowie von 1995 bis 2011 war er ein Abgeordneter im britischen Unterhaus, dessen Sitz er jedoch aus ideologischen Grunden nie einnahm, und von 1998 bis 2010 ein Abgeordneter der Nordirland-Versammlung. Seit dem Jahr 2011 ist er Abgeordneter des irischen Unterhauses. Adams ist im Rahmen des Nordirlandkonflikts ein wichtiger Architekt des Friedensprozesses, der 1998 ins Karfreitagsabkommen, 2006 ins St-Andrews-Abkommen und 2010 ins Hillsborough-Abkommen mundete....