About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 52. Nicht dargestellt. Kapitel: Bauwerk in Kattowitz, Person (Kattowitz), Religion (Kattowitz), Sport (Kattowitz), Stadtteil von Kattowitz, Verkehr (Kattowitz), Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2000, Strassenbahn im oberschlesischen Industriegebiet, Flughafen Kattowitz, Giszowiec, Ringer-Weltmeisterschaften 1974, Ringer-Weltmeisterschaften 1982, GKS Katowice, Johannes Thummler, Liste von Personlichkeiten der Stadt Kattowitz, Ringer-Europameisterschaften 1972, Dacheinsturz auf der Kattowitzer Messe, Spodek, Erzbistum Kattowitz, Hans Tiessler, Diozese Kattowitz, Schlesisches Theater, Franz Wosnitza, Julius Friedrich, Schlesisches Parlament, SC Diana Kattowitz, Einwohnerentwicklung der Stadt Kattowitz, Bahnhof Katowice, Krzysztof Warzycha, Georg von Giesches Erben, Za e, Koszutka, Flughafen Kattowitz-Muchowiec, Nationales Symphonisches Orchester des Polnischen Rundfunks, Konrad Lischka, Rondo Genera a Jerzego Zi tka, Naprzod Janow, Richard Holtze, Alexander Pohlmann, Kattowitzer Zeitung, Osiedle Walentego Ro dzie skiego, Katowicki Holding W glowy, Szopienice, Bogucice, Polnische Badmintonmeisterschaft 1976, August Schneider, Silesia City Center, D b, SC Germania Kattowitz, Drogowa Trasa rednicowa, Osiedle Tysi clecia, Liste der Burgermeister der Stadt Kattowitz, Kompania W glowa, TVS, Kattowitzer Ballspiel-Verband, Silesia Miners, ING Bank l ski, D browka Ma a, Ligota, Fallschirmsprungturm Kattowitz, Woiwodschaft Kattowitz, Osiedle Paderewskiego, Bismarckturm, TVP Katowice, Polskie Radio Katowice, Nikiszowiec, Murcki. Auszug: Die 64. Eishockey-Weltmeisterschaften im Jahre 2000 fanden an folgenden Orten und zu folgenden Terminen statt: A-Weltmeisterschaft: 29. April bis 14. Mai in Sankt Petersburg (Russland)B-Weltmeisterschaft: 12. bis 21. April in Kattowitz (Polen)C-Weltmeisterschaft: 20. bis 26. Marz in Peking (China)D-Weltmeisterschaft: 10. bis 16..