About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 143. Nicht dargestellt. Kapitel: Paderastie, Schwul, Gay, Lesbisch, Coming-out, Homophobie, Gay Pride, Cruising, Regenbogenfamilie, Queer-Theorie, Queer Tango, I Am What I Am, Y.M.C.A., Amsterdam Gay Pride, Bezeichnungen fur Homosexualitaten, Lesben- und Schwulenbewegung, Hanky Code, Frau Paula Trousseau, LGBT, Gaydar, Schwuchtel, Gleichgeschlechtlich, Bear Community, Mannliche Prostitution, Gay Affirmative Psychotherapy, Drag King, Regenbogenfahne, Klappe, Antischwule Gewalt, Tomboy, Darkroom, Labrys, Schwule Sauna, Outing, It Gets Better Project, Queer Nationalism, Butch und Femme, Drag Queen, Glory Hole, Tribadie, Lesbische und schwule Chore, Bruce Goff, Straight acting, Tunte, Gay Only, Gayfriendly, Schlampe, Sex Bomb, Against Nature?, Lesbentelefon, House of Boys, Gay Counseling, Rosa Telefon, Sling. Auszug: Homosexualitat ist ein Wort, das je nach Verwendung sowohl gleichgeschlechtliches sexuelles Verhalten, erotisches und romantisches Begehren gegenuber Personen des eigenen Geschlechts als auch darauf aufbauende Identitaten bezeichnen kann - etwa sich selbst als lesbisch oder schwul zu definieren. Homosexuelles Verhalten, homosexuelles Begehren und homosexuelle Identitat fallen demografisch nicht zwingend zusammen und mussen deshalb in der Forschung genau unterschieden werden. In der Umgangssprache werden diese Aspekte jedoch haufig vermischt oder miteinander gleichgesetzt. Sexuelle Handlungen zwischen Mannern und zwischen Frauen wurden in verschiedenen Epochen und Kulturen ganz unterschiedlich behandelt: teils befurwortet und toleriert, teils untersagt und verfolgt. Eine besondere Rolle spielen dabei die drei monotheistischen Weltreligionen, deren Schriftgelehrte den sexuellen Verkehr zwischen Mannern auf der Basis von Bibel, Tora und Koran in der Regel als Sunde" betrachteten, auch wenn liberale Stromungen mit dieser exegetischen Tradition heute...