About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 44. Nicht dargestellt. Kapitel: 395, 325, 354, 356, 357, 330, 358, 355, 359, 374, 397, 400, 379, 344, 313, 336, 347, 375, 328, 384, 326, 311, 331, 333, 381, 343, 337, 363, 390, 368, 348, 350, 301, 352, 396, 394, 364, 399, 370, 342, 345, 329, 320, 346, 398, 360, 351, 369, 362, 366, 376, 303, 305, 353, 321, 349, 367, 310, 365, 307, 317, 361, 377, 382, 327, 309, 378, 373, 322, 335, 314, 388, 380, 334, 318, 323, 389, 302, 308, 393, 392, 385, 341, 391, 338, 332, 340, 306, 312, 383, 315, 387, 372, 316, 304, 324, 371, 319, 386, 339. Auszug: Portal Geschichte - Portal Biografien - Aktuelle Ereignisse - Jahreskalender - 3. Jahrhundert - 4. Jahrhundert - 5. Jahrhundert - - 310er - 320er - 330er - 340er - 350er - 360er - 370er - - - 336 - 337 - 338 - 339 - 340 - 341 - 342 - 343 - 344 - - Zu Anfang des Jahres 340 wurde das Romische Reich von drei Kaisern regiert, den Sohnen Konstantins des Grossen, der 337 verstorben war: Der Osten mitsamt Thrakien und der Hauptstadt Konstantinopel unterstand Constantius II.; Italien, Africa und Teile Illyricums wurden von Constans regiert; der alteste Sohn Konstantin II. herrschte uber Gallien und Spanien. Constans residierte in Rom, als ihn sein Bruder Konstantin Anfang 340 aus dem Norden angriff. Im April wurde Konstantin jedoch bei Aquileia von Truppen des Constans geschlagen und getotet. Dadurch fiel Constans der gesamte Westen des Romischen Reiches zu. Die Konsuln fur das Jahr 340 waren Septimius Acindynus und Lucius Aradius Valerius Proculus. Das sich seit der konstantinischen Wende etablierende Christentum befand sich - erst Recht seit dem Tod Konstantins des Grossen - in einer Phase der inneren Unruhe. Der wichtigste innerchristliche Streitpunkt war der sogenannte arianische Streit um die Thesen des Presbyters Arius, der auch auf politischer Ebene eine Rolle spielte, da Constantius II. eher der arianischen, sei.