About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 38. Nicht dargestellt. Kapitel: Fliegerjacke, Mao-Anzug, Justaucorps, Sakko, Lederjacke, Bomberjacke, Friesennerz, Zwangsjacke, Jungenschaftsjacke, Uberrock, Cutaway, Blazer, Gambeson, Pekesche, Feldjacke M-65, Regenjacke, Uniformrock, Gehrock, Herrenrock, Uwagi, Tappert, Gabaniza, Kurtka, Parka, Anorak, Strickjacke, Gho, Litewka, Wams, Abacost, Blaze Orange, Janker, Harringtonjacke, Bombertrench, Sweatjacke, Klappenrock, Lutherrock, Havelock, Caban, Collegejacke, Haori, Dolman, Happi, Fufaika, Daunenjacke, Bolero, Buschhemd, Paddeljacke, Wachsjacke, Schecke, Donkeyjacke, Blouson, Marlotte, Ulanka, Caracalla, Spenzer. Auszug: Eine Fliegerjacke ist eine winddichte Blousonjacke, zumeist aus Leder oder Nylon, die ihren Ursprung im Bereich der Luftfahrt hat. Neben ihrer Rolle als militarische Ausrustung sind Fliegerjacken heute daruber hinaus auch als normale (zivile) Alltagskleidung sehr beliebt. Hierin zeigt sich, vor allem in Bezug auf die Nylon-Varianten, die in der Mode verbreitete Tendenz zum Military-Look, wahrend Fliegerjacken aus Leder inzwischen als zeitlose Mode-Klassiker gelten. Zu Beginn der Luftfahrt, Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, benotigten die Piloten Kleidung, die sie vor Wind und Regen wahrend des Fluges schutzen konnte. In den Flugmaschinen aus der Pionierzeit sass der Pilot vollig ungeschutzt im Freien. Dies war kein Problem, da die Maschinen bestenfalls auf wenige hundert Meter steigen konnten und sich auch nicht sehr schnell fortbewegen konnten. Den Piloten genugte ihre normale Alltagskleidung bzw. Arbeitskleidung, um sie vor Wind und Wetter zu schutzen. Im Laufe der Zeit brachten die Flugzeuge eine immer hohere Leistung, was es dem Menschen ermoglichte, mit relativ hoher Geschwindigkeit in grossen Hohen zu fliegen. Als 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach, wurde robuste, warme Kleidung benotigt, in denen sich der Pilot dennoch gut bew.