About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 91. Nicht dargestellt. Kapitel: Wilhelm Conrad Rontgen, Torsten Muller, Heinrich Wilhelm von Pabst, Hans-Peter Blume, Ernst Klapp, Gerhard Michael, Gunter Rohrmoser, Margarete von Wrangell, F. Wolfgang Schnell, Johann Nepomuk Hubert von Schwerz, Gerhard Voigtlander, Gerhard Geisler, Carl Fruwirth, Gunter Kahnt, Christoph Alexander Muller, Adolf Stahlin, Gerhard Scherhorn, Theodor Bergmann, Gunther Franz, Klaus Hornung, Gerhardt Preuschen, Horst Marschner, Friedrich Aereboe, Ferdinand Simoneit, August von Weckherlin, Ewald Bockenhoff, Adolf Munzinger, Wolfram Achtnich, Markus Voeth, Roderich Plate, Josef Knoll, Valentin Haecker, Walther Brouwer, Erwin Reisch, Walter Aufhammer, Heinrich Walter, Hermann Rudiger, Walter von Funke, Wolfgang Haubold, Klaus Macharzina, Gustav Walz, Werner Lindenbein, Ernst Schlichting, Werner Frotscher, Claudia Mast, Hermann Warmbold, Ulrich Planck, Oskar von Kirchner, Hans Holldack, Heinz Schuler, Frank Brettschneider, Hermann von Nordlinger, Werner Wohlbier, Gunther Weinschenck, Hans Rheinwald, Hans-Peter Burghof, Ruth Stock-Homburg, Willi A. Boelcke, Georg Gliemeroth, Franz Firbas, Gerhardt Alleweldt, Dieter Hess, Peter Boeker, Rolf Caesar, Roland Sussmuth, Harald Hagemann, Werner Kirsch, Peter Ruckenbauer, Wilhelm Heinrich von Gwinner, Hans-Peter Liebig, Kurt Maiwald, Georg Wagner, Hans-Hartwig Ruthenberg, George Turner, Siegfried Scholtyssek, Helmut Krcmar, Michael Kutschker, Georg Lakon, Karl Goriz, Georg Baur, Hans-Jurgen Beug, Adolf Rueff, Dietrich Karl Ernst Fewson, Michael Schramm, Gerhard Maletzke, Ingo Potrykus, Thorsten Quandt, Erhard Jung, Eduard Hiller, Franz von Fleischer, Klaus Loeffler, Michael Schenk, Karl Mack, Peter Carstens, Emil von Wolff, Eugen Buss, Heinz-Peter Spahn. Auszug: Wilhelm Conrad Rontgen (* 27. Marz 1845 in Lennep, heute Stadtteil von Remscheid; 10. Februar 1923 in Munchen) war ein deutscher Ph