About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 64. Nicht dargestellt. Kapitel: Grafiker, Design, Desktop-Publishing, Emblem, Werbeagentur, Visualisierung, Transparenz, Illustration, Informationsgrafik, Unternehmenslogo, Mediengestalter Digital und Print, Layout, Hipgnosis, Graphische Kunst, Concept Art, Reklamekunst, Abziehbild, Aufkleber, Emigre, Novum, Pen & Pixel, Designleadership, Ambigramm, Vignette, Rastersystem, Glanzbild, Klein und Neumann KommunikationsDesign, Orientierungsdesign, Typometer, Corporate Information Design, Buchschmuck, Gradient, Informationsdesign, Signet, Creative Director, Artdirector, Bild-/Wortmarke, Experimentelle Typografie, Reinzeichnung, Modeillustration, Zierrat, Wandtattoo, International Center for the Typographic Arts, Ernst Bettler, Letraset, Scribble, Motion-Design, Grundlinienraster, Artwork, Institute of Design, Stiftung Buchkunst, Clipart, Editorial Design, Stilisierung, Charakterdesign, Gebrauchsgrafik, Cornerlogo, Alliance Graphique Internationale, Fotogravurzeichner, Stadtsignet, Die zeitgemasse Schrift, Rendern, International Council of Graphic Design Associations, Copy Art, Reinzeichner, Reprograf, Umfangband, Schwellpfeil. Auszug: Design (dt.: Gestaltung") bedeutet meist Entwurf oder Formgebung. Es ist ein Lehnwort aus dem Englischen, das wiederum aus dem lateinischen designare = (be)zeichnen abgeleitet ist und in viele Sprachen Eingang gefunden hat. Im Englischen und Franzosischen bedeutet design Gestaltung" oder Entwurf," wahrend das italienische disegno (deutsch: Zeichnung, Plastik) starker einen erprobenden Vorgang betont, ahnlich dem spanischen diseno. Im Gegensatz zum deutschen Sprachgebrauch, der eher auf gestalterisch-kreative Aspekte abzielt und den Designbegriff weitgehend verdinglicht, umfasst der angelsachsische Begriff design auch technische Anteile der Gestaltung." Ins Deutsche ging der dem franzosischen entlehnte Begriff -Dessin- Anfang d..