About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 72. Nicht dargestellt. Kapitel: Geodaten, Routenplaner, Geosemantik, Synthetic Aperture Radar, Rechte an Geoinformationen, Geoobjekt, SRTM-Daten, Digitales Hohenmodell, R-Baum, Archaoinformatik, Hydrographie, Web GIS, Virtueller Globus, Infrastructure for Spatial Information in the European Community, Intergeo, Research Studios Austria, Geotargeting, Geomarketing, Georeferenzierung, European Petroleum Survey Group Geodesy, Geodateninfrastruktur, Blue Marble, Geomatik, Locr, Trap Street, Rektifizierung, Wegpunkt, GeODin, Studium Geomatik, Minimal umgebendes Rechteck, Koordinatenreferenzsystem, Punkt-in-Polygon-Test nach Jordan, Track, Deutscher Verein fur Vermessungswesen, Geodatenzugangsgesetz, Point of Interest, PANGAEA, Geoinformationswesen der Bundeswehr, Algorithmische Geometrie, Optisches Tracking, Bereichsbaum, Unregelmassiges Dreiecksnetz, Digitales Landschaftsmodell, Datenqualitat, Level of Detail, ASTER, LANIS-Bund, Airborne Laserscanning, Geobasisdaten, Objektschlussel, Angewandte Geo-Informations-Technologie, Primardaten, International Institute for Geo-Information Science and Earth Observation, Metadaten Informationssystem, Gap-Analyse, Climate Data Operators, Verschneidung, ECWP, Hohenfeld, Digital Feature Analysis Data, Geofachdaten, D-Sat, AGEO, IHO-S-57, Ground Truth, Ebene, Interpretationsschlussel, GeoEye, Sachdaten, GTOPO30, Digitales Situationsmodell, Merkmal. Auszug: Geosemantik (im Englischen ist der Begriff geospatial semantics ublich) ist ein interdisziplinares Forschungsfeld und befasst sich mit der Bedeutung von Geoinformation. Die Vision des virtuellen Globus Faktoren wie der gewunschte Anwendungszweck oder Kenntnisse des Urhebers beeinflussen die Interpretation raumlicher Daten. Integration uber die Grenzen verschiedener Fachgebiete und Anwendungen hinaus erfordert, dass voneinander abweichende Interpretationen ausgeschlossen we..