About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 57. Nicht dargestellt. Kapitel: Fussballspieler (Nordirland), Fussballstadion in Nordirland, Fussballtrainer (Nordirland), Nordirische Fussballnationalmannschaft, Nordirischer Fussballverein, Cliftonville FC, Derry City, Ballymena United, Coleraine FC, Irish Cup, Crusaders FC, Danny Blanchflower, Glenavon FC, Bangor FC, Iain Dowie, Dungannon Swifts, Martin O'Neill, IFA Premiership, U-19-Fussball-Europameisterschaft 2005, Roy Essandoh, Nordirische Fussballnationalmannschaft der Frauen, Bankmore Star, Linfield FC, Elisha Scott, Lisburn Distillery, Irish Football Association, Solitude, Carl Magnay, Steve McAdam, Terry Neill, Harry Gregg, Brandywell Stadium, Alf McMichael, Neil Lennon, Colin Clarke, Belfast Celtic, FC Portadown, Mourneview Park, Pat Rice, Bertie Peacock, James McQuilkin, Windsor Park, Steve Morrow, Ballymena Showgrounds, Liam Boyce, Tony Kane, Newry City, New Grosvenor Stadium, Billy Bingham, Noel Bailie, The Oval, Stangmore Park, Sam English, Willie Cunningham, Glentoran FC, Matthew Burrows, Donegal Celtic. Auszug: Cliftonville FC (genannt The Reds) ist ein nordirischer Fussballverein aus Belfast, der in der IFA Premiership spielt. Als Grundungsdatum des Cliftonville FC gilt der 20. September 1879. Damit ist der Verein, der im Jahr 2009 sein 130-jahriges Bestehen feiern konnte, der alteste Fussballclub in Irland. Seit dem Jahr 1890 tragt der Cliftonville FC seine Spiele im Solitude-Stadion im Norden von Belfast aus. Obwohl die meisten aktiven Cliftonville-Anhanger aus dem Grossraum Belfast stammen, gibt es regen Kontakt zu diversen Fanclubs in ganz Europa, insbesondere aber zu den Fans des deutschen Erstligisten FC St. Pauli und Fangruppen des danischen Vereins FC Kopenhagen. Seine Geburtsstunde erlebte der Cliftonville FC am 20. September 1879, als eine Anzeige in der Lokalzeitung Newsletter um Beitrittswillige fur den Cliftonville Association