About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 92. Nicht dargestellt. Kapitel: Wiener Zentralfriedhof, Liste gewidmeter Graber auf dem Wiener Zentralfriedhof, Sankt Marxer Friedhof, Feuerhalle Simmering, Wiener Friedhofe, Doblinger Friedhof, Hietzinger Friedhof, Wahringer Schubertpark, Grinzinger Friedhof, Hernalser Friedhof, Neustifter Friedhof, Ottakringer Friedhof, Meidlinger Friedhof, Baumgartner Friedhof, Hutteldorfer Friedhof, Ober Sankt Veiter Friedhof, Dornbacher Friedhof, Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf, Friedhof der Namenlosen, Stammersdorfer Zentralfriedhof, Asperner Friedhof, Potzleinsdorfer Friedhof, Heiligenstadter Friedhof, Jedleseer Friedhof, Gersthofer Friedhof, Haydnpark, Wahringerpark, Simmeringer Friedhof, Friedhof Hadersdorf-Weidlingau, Islamischer Friedhof Wien, Gross-Jedlersdorfer Friedhof, Stadlauer Friedhof, Leopoldauer Friedhof, Kaiserebersdorfer Friedhof, Schmelzer Friedhof, Lainzer Friedhof, Kagraner Friedhof, Gewidmete Graber der Stadt Wien, Sudwestfriedhof, Friedhof Oberlaa, Sieveringer Friedhof, Friedhof Mauer, Kalksburger Friedhof, Friedhof Stammersdorf-Ort, Friedhof Hirschstetten, Strebersdorfer Friedhof, Waldmullerpark, Hetzendorfer Friedhof, Friedhof Liesing, Breitenleer Friedhof, Sussenbrunner Friedhof, Inzersdorfer Friedhof, Pfarrfriedhof Nussdorf, Altmannsdorfer Friedhof, Soldatenfriedhof Gumpendorf, Esslinger Friedhof, Atzgersdorfer Friedhof, Kahlenberger Friedhof, Erlaaer Friedhof, Friedhof Siebenhirten, Neuer Schottenfriedhof, Friedhof Rodaun, Pfarrfriedhof Kahlenbergerdorf. Auszug: Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eroffnet und zahlt mit einer Flache von fast 2,5 km und rund drei Millionen Bestatteten zu den grossten Friedhofsanlagen Europas. Er gehort aufgrund seiner vielen Ehrengraber, der Jugendstil-Bauwerke und des weitlaufigen Areals zu den besonderen Sehenswurdigkeiten der Stadt Wien. Karl-Borromaus-Kirche von Max Hegele und Prasidentengruft auf d