About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 81. Nicht dargestellt. Kapitel: Isar, Starnberger See, Achensee, Osterseen, Walchensee, Amper, Munchner Stadtbache, Mittlere-Isar-Kanal, Haspelmoor, Ammersee, Auer Muhlbach, Staffelsee, Sylvensteinspeicher, Wurm, Loisach, Isarmundung, Schleissheimer Kanal, Hachinger Bach, Ismaninger Speichersee, Bohmerweiher, Partnach, Moosach, Nymphenburger Kanal, Murnauer Moos, Windach, Engelsrieder See, Kleinhesseloher See, Kalterbach, Eisbach, Brunnbach, Grobenbach, Liste von Zuflussen der Isar, Maisach, Kochelsee, Maisinger Bach, Echinger Stausee, Abfanggraben, Seebach, Nymphenburg-Biedersteiner Kanal, Worthsee, Rissbach, Zellsee, Ampersee, Linder, Fischbach, Hullgraben, Lussbach, Oberstjagermeisterbach, Halbammer, Kleine Ammer, Lafatscherbach, Schwebelbach, Sempt, Neualmbach, Sempt-Flutkanal, Glonn, Isar-Werkkanal, Jachen, Schorgenbach, Seebensee, Wurmkanal, Langwieder Bach, Rott, Schwabinger Bach, Windachspeicher, Kohlbach, Pilsensee, Strogen, Eyach, Fussbergmoos, Barmsee, Pfettrach, Dorfen, Schwabinger See, Widdersberger Weiher, Lautersee, Gleirschbach, Ferchensee, Loisach-Isar-Kanal, Muhltalkanal, Leutascher Ache. Auszug: Die 295 km lange Isar ist ein Fluss in Tirol (Osterreich) und Bayern (Deutschland). Sie entspringt im Karwendel (Tirol), fliesst bei der deutschen Grenze durch Scharnitz und Mittenwald und im Unterlauf durch die Stadte Bad Tolz, Munchen, Freising, Moosburg, Landshut, Dingolfing, Landau an der Isar sowie Plattling und mundet gegenuber von Deggendorf in die Donau. Die fruhere Auspragung als typischer Gebirgs- und Voralpenfluss mit breitem, sich standig verlagerndem Flussbett, ausgedehnten Schotterbanken und verzweigten Flussarmen weist sie nur noch in einzelnen Bereichen des Oberlaufs auf. Nach der Donau, dem Inn und dem Main ist die Isar der viertlangste Fluss Bayerns. Der wichtigste Nebenfluss ist die in Moosburg zufliessende Amper, gefolgt von de