About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 77. Nicht dargestellt. Kapitel: Pina Bausch, Sasha Waltz, Mary Wigman, Alexander Sacharoff, Dorothee Gunther, Heike Hennig, Kurt Jooss, Henning Rubsam, Dore Hoyer, Christoph Winkler, Johann Kresnik, Jessica Iwanson, Rosalia Chladek, Regine Chopinot, Merce Cunningham, Yvonne Rainer, Martha Graham, Rudolf von Laban, Felix Ruckert, Massimo Gerardi, Arila Siegert, Ruth Berghaus, Yvonne Pouget, Anna Halprin, Grete Wiesenthal, Maja Lex, Anna Huber, Bob Curtis, Judith Kuckart, Valerie Bettis, Gregor Seyffert, Alvin Ailey, Bernd Schindowski, Gregor Zollig, Ruth Abramowitsch, Jin Xing, Dominique Mercy, Hans-Werner Klohe, Liste bekannter Choreografen, Angelin Preljocaj, Teresa Ranieri, Helena Waldmann, Trisha Brown, Konstantin Tsakalidis, Hanya Holm, Martin Schlapfer, Hertha Feist, Garth Fagan, Lola Rogge, Hans Henning Paar, Deborah Colker, Gerd Neggo, Agnes de Mille, Urs Dietrich, Johannes Wieland, Meta Menz, Lotte Goslar, Patricio Bunster, Louise Wagner, Chun-Hsien Wu, Birgitta Trommler, Erick Hawkins, Ismael Ivo, Thomas Lehmen, Ben Van Cauwenbergh, Rosamund Gilmore, Michael Diekamp, Parwin Hadinia, Hans van Manen, Alla Bastert-Tkachenko, Sarah Levy-Tanai, Blanca Li, Sabine Ehlen, Clara Gora, Molissa Fenley, Kim Duddy, Cesc Gelabert, Kadir Memi, Mark Morris. Auszug: Pina Bausch, geborene Philippina Bausch, (* 27. Juli 1940 in Solingen; 30. Juni 2009 in Wuppertal) war eine deutsche Tanzerin, Choreografin, Tanzpadagogin und Ballettdirektorin des nach ihr benannten Tanztheaters in Wuppertal. In den 1970er-Jahren wurde Pina Bausch mit ihrer Entwicklung des Tanztheaters zu einer Kultfigur der internationalen Tanzszene. Sie gilt in der Fachwelt als die bedeutendste Choreografin der Gegenwart. Pina Bausch verband erstmals den Tanz mit den Genres Gesang, Pantomime, Artistik, Schauspiel zu einer neuen Kunstgattung. Viele Fachleute halten erst diese neue Kunstform fur d...