About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 25. Nicht dargestellt. Kapitel: Polykarp von Smyrna, Pius I., Alexander I., Viktor I., Telesphorus, Sixtus I., Evaristus, Hyginus, Anicetus, Eleutherus, Soterus, Zephyrinus, Irenaus von Lyon, Ignatius von Antiochien, Papias von Hierapolis, Theophilus, Abercius, Demetrius von Alexandria, Simeon, Pothinus, Apollinaris von Ravenna, Quadratus von Athen, Narcissus von Jerusalem, Celsus von Trier, Constantius von Perugia, Melito von Sardes, Claudius Apollinaris, Dionysios von Korinth, Terentianus, Pertinax, Serapion von Antiochia, Publius, Eleutherius, Athenodorus von Byzanz, Carpus, Phokas von Sinope, Castricianus, Polykarp II., Plutarch von Byzantion, Marcus II., Celadion, Olympianus, Eleuchadius, Polykrates von Ephesus, Eumenes von Alexandria, Thraseas, Agrippinus, Alypius, Calocerus, Julianus, Felix, Primus von Alexandria, Heros I., Euzois, Dionysius von Vienne, Matthias, Theophilus von Caesarea, Justus von Alexandria, Laurentius von Byzanz, Sedekion, Diogenes, Sagar, Zachaus, Dathus, Philippus von Gortyna, Martianus von Tortona, Pinytus, Probus, Heros II., Cornelius, Maximianus. Auszug: Irenaus von Lyon (altgriechisch, Irenaus aus Smyrna/ der Smyrner"; * um 135; 202), ein Kirchenvater, war Bischof in Lugdunum in Gallien (heute Lyon/Frankreich). Er wird als Heiliger verehrt und gilt als einer der bedeutendsten Theologen des 2. Jahrhunderts und einer der ersten systematischen Theologen des Christentums. Seine Schriften waren in der fruhen Entwicklung der christlichen Theologie wegweisend. Er pragte den Begriff von der Regula fidei, der "Regel des Glaubens." Sein Gedenktag ist der 28. Juni. Uber das Leben des Irenaus ist sehr wenig bekannt. Vermutlich war er Grieche aus Smyrna in Kleinasien (heute zmir/Turkei). Gemass Selbstzeugnis war er ein Schuler des Apostolischen Vaters Polykarp von Smyrna, der, wie Irenaus berichtet, seinerseits ein Schuler des Apos..