About the Book
        
        Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 182. Nicht dargestellt. Kapitel: Korperschaft des offentlichen Rechts, Regierungsbezirk, Behorde, Kommunalaufsicht, Fachaufsicht, Anstalt des offentlichen Rechts, Kommunale Selbstverwaltung, Sowjet, Verwaltungsvorschrift, Reservatenkommissar, Verband, Verwaltungstrager, Einheitliche Behordenrufnummer, Jagdbehorde, Zustandigkeit, Bundesbehorde, Organ, Realgemeinde, Landesbehorde, Dienstaufsicht, Landesaltester, Verwaltungseinheit, Offentliche Hand, Verbandsperson, Dienstweg, Eigener Wirkungskreis, Verwaltungskompetenz, Sachsische Landeszentrale fur politische Bildung, Rechtsaufsicht, Mittelbare Staatsverwaltung, Comunita montana, Greve, Landesdirektion, Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Keller, Grundrechtsschutz durch Organisation und Verfahren, Decimator, Liste der Beratungsgremien der Bundesregierung, Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Burgernahe, Landschaftsverband, Forstbetriebsverband, Struktur- und Genehmigungsdirektion Sud, Verbandskorperschaft, Kragenverwaltung, Verwaltungstyp, Unmittelbare Staatsverwaltung, Ubertragener Wirkungskreis, Bund-Lander-Gesprach, Agentur fur Qualitatssicherung, Evaluation und Selbststandigkeit von Schulen, Obmannschaft, Realkorperschaft, Sonderkommission, Pflichtverband, Schluter, Organwalter, . Auszug: Eine Anstalt des offentlichen Rechts (AdoR, AoR) ist eine Institution, die eine bestimmte offentliche Aufgabe erfullt, die ihr gesetzlich zugewiesen worden ist. Ihr meist hoheitliches Tatigkeitsgebiet wird in ihrer Satzung festgelegt. Sie bundelt sachliche Mittel (Gebaude, Einrichtung, Fahrzeuge usw.) und Personal (Planstellen fur Beamte und Arbeitnehmer) in einer Organisationseinheit. Bezeichnungen wie Bundesanstalt oder Landesanstalt weisen auf den Trager hin. Eine juristisch-historische Definition lautet: Eine offentlich-rechtliche Anstalt ist ein Bestand von Mitteln, sachlichen wie personlichen, welche i...