About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 70. Nicht dargestellt. Kapitel: CAD-Programm, Freie Vektorgrafik-Software, AutoCAD, CATIA, Liste von CAD-Programmen, WorkNC, Adobe Illustrator, Vectorworks, Autodesk Inventor, MPDS, Target 3001, MEDUSA, MicroStation, Kicad, Pro/ENGINEER, TopoR, Tebis, SolidWorks, Inkscape, Xara Xtreme, Autoturn, TRICAD MS, Microsoft PhotoDraw, Topsolid, Microsoft Visio, Sescoi, Revit, CorelDraw Graphics Suite, MSC Software, MetaPost, Computer-aided architectural design, Allplan, Solid Edge, ArchiCAD, Proteus, YEd, WorkXPlore 3D, FreeHand, ScanIP, ASi-Profile, NX, Dia, CADdy, David-Laserscanner, Xfig, Altium Designer, EliteCAD, FontForge, T-Flex Parametric CAD, Skencil, Ipe, Microsoft Picture It!, Corel Designer, LTspice, CoCreate Modeling, Cadwork, I-DEAS, DIECAD, ArCon, AutoCAD Civil 3D, TurboCAD, ME10, SYSCAD, VariCAD, Spirit, Plant Design Management System, Sodipodi, COSIMIR, Synfig, Amapi, Redlining, Bricscad, Kompas 3D, Modellierkern, Batik, Eagle, Arcad, DAC-1, GibbsCAM, Varkon, CARD/1, Geograf, STRATIS, VA Software, KSVG, BRL-CAD, MegaCAD, Autoplacer, OrCAD, Virtual Steel, BeckerCAD, Building Lifecycle Management, Autodesk AutoSketch. Auszug: Dies ist eine Liste einiger verfugbarer mechanischer oder architektonischer CAD-Programme, die teilweise auch CAM, FE-Berechnungen und Rendering ermoglichen: CAD (von engl. computer-aided design, zu Deutsch rechnergestutzter Entwurf oder rechnerunterstutzte Konstruktion) bezeichnet ursprunglich die Verwendung eines Computers als Hilfsmittel beim technischen Zeichnen. Die Zeichnung wird als ebenes, zweidimensionales Objekt (2D) mit Hilfe des Computers angefertigt. Dabei ist sie anfanglich auf Vektorbildschirmen, spater auch auf normalen Monitoren sichtbar und kann mit Hilfe von Plottern und in der weiteren Entwicklung auch mit Druckern auf Papier ausgegeben werden. Inzwischen ist in fast allen CAD-Anwendungen die dritte D...