About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 66. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Strassennamen von Wien/Innere Stadt, Graben, Wiener Ringstrasse, Schottengasse, Molker Bastei, Dr.-Karl-Lueger-Ring, Zweierlinie, Franz-Josefs-Kai, Landesgerichtsstrasse, Operngasse, Rathausstrasse, Universitatsstrasse, Schreyvogelgasse, Reichsratsstrasse, Ebendorferstrasse, Grillparzerstrasse, Stadiongasse, Bartensteingasse, Karntner Strasse, Liebiggasse, Felderstrasse, Lichtenfelsgasse, Molker Steig, Doblhoffgasse, Tiefer Graben, Kohlmarkt, Brandstatte, Annagasse, Schonlaterngasse, Herrengasse. Auszug: 1., Innere Stadt - 2., Leopoldstadt - 3., Landstrasse - 4., Wieden - 5., Margareten - 6., Mariahilf - 7., Neubau - 8., Josefstadt - 9., Alsergrund - 10., Favoriten - 11., Simmering - 12., Meidling - 13., Hietzing - 14., Penzing - 15., Rudolfsheim-Funfhaus - 16., Ottakring - 17., Hernals - 18., Wahring - 19., Dobling - 20., Brigittenau - 21., Floridsdorf - 22., Donaustadt - 23., Liesing Liste der Strassen, Gassen und Platze des 1. Wiener Gemeindebezirks Innere Stadt. Kirche zu den neun Choren der Engel, Am Hof Auerspergstrasse mit Palais Auersperg Blutgasse Burgring mit dem Ausseren Burgtor zum Heldenplatz Coburgbastei mit dem Palais Coburg Parlamentsgebaude am Franzensring um 1900, heute Dr.-Karl-Renner-Ring Dr.-Karl-Lueger-Ring, rechts im Bild das Cafe Landtmann Franz-Josefs-Kai von der Hohe Salztorgasse zum Schottenring, um 1900 Die Freyung, gesehen von Sudosten um 1758 Graben im Advent Heldenplatz mit Hofburg Herrengasse In der Burg Josefsplatz mit der k.k. Hofbibliothek, heute Osterreichische Nationalbibliothek Judenplatz mit Holocaust-Mahnmal Karlsplatz mit Karlskirche Kohlmarkt Richtung Michaelerplatz Krugerstrasse (etwa 1965) Palais Lobkowitz am Lobkowitzplatz Michaelerplatz mit Michaelertrakt der Hofburg Maria-Theresien-Denkmal am Maria-Theresien-Platz Naglergasse Petersplatz mit Peterskirche Rathaus am Ratha