About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 75. Nicht dargestellt. Kapitel: Autobahn (Russland), Europastrasse in Russland, Fernstrasse in Russland, Strasse in Moskau, Strasse in Sankt Petersburg, Arbat, Newski-Prospekt, Europastrasse 40, MKAD, Georgische Heerstrasse, Liste der Fernstrassen in Russland, Europastrasse 20, Europastrasse 22, Kutusow-Prospekt, Europastrasse 30, R508, Twerskaja-Strasse, Europastrasse 95, A161, M58, Kolyma, M2, M20, M4, M7, M52, Europastrasse 117, A146, A154, Dritter Verkehrsring, A108, M10, A107, R516, Liste der Autobahnen in Russland, Europastrasse 105, Europastrasse 38, R514, A163, Wiljui, A197, M56, Europastrasse 50, A166, Europastrasse 77, M29, M18, A151, M8, M3, A114, M54, A196, A101, Anabar, M51, R512, Gartenring, A190, A165, M60, R517, M53, M27, Wostok, Europastrasse 28, Boulevardring, M19, M55, Ossetische Heerstrasse, M13, M21, Wjatka, R510, R509, M11, M9, A229, A155, R511, Teestrasse, A194, A184, Europastrasse 58, A195, Transkaukasische Fernstrasse, M32, Blauer Weg, A198, A191, A106, A212, A157, A193, A189, M25, A216, A192, A105, A162, M38, M36, M23, A340, A349, Europastrasse 115, A144, Vierter Verkehrsring, A182, A104, A121, A135, A142, A179, A113, A138, A301, A148, A128. Auszug: Der Arbat (russisch ) ist eine etwa einen Kilometer lange Strasse im historischen Zentrum von Moskau. Der Arbat besteht seit dem 15. Jahrhundert und gehort damit zu den altesten bis heute erhaltenen Strassen der russischen Hauptstadt. Zusammen mit den umliegenden Vierteln bildet sie den gleichnamigen Stadtteil. Ursprunglich Teil eines strategisch wichtigen Verkehrsweges und grosse Handwerkersiedlung, wurde der Arbat im 19. und fruhen 20. Jahrhundert vor allem als Wohnviertel des mittleren und kleineren Adels, der Kunstler und der Akademiker bekannt. Auch heute gilt die Strasse mit ihrer naheren Umgebung als belebtes Szeneviertel und bevorzugte Wohngegend. Aufgrund der Vielzahl historisch