About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 42. Nicht dargestellt. Kapitel: Actiniaria, Octocorallia, Scleractinia, Acropora, Calcaxonia, Actiniidae, Tabulata, Entacmaea medusivora, Rugosa, Anthomastus ritteri, Helioporacea, Hexacorallia, Caryophylliidae, Ricordea florida, Faviidae, Xeniidae, Mussidae, Knopia octocontacanalis, Pocillopora, Stylophora, Dendrophylliidae, Meandrinidae, Symphyllia, Sinularia, Trachyphyllia geoffroyi, Sarcophyton, Pachyclavularia violacea, Tubastraea micrantha, Porites, Plexauridae, Renilla reniformis, Euphylliidae, Montastraea annularis, Seriatopora, Pachyseris speciosa, Ellisellidae, Halysites, Oculinidae, Cynarina, Stephanocoenia michelini, Lophelia, Holaxonia, Heteroxenia, Echinophyllia, Galaxea fascicularis, Astrocoeniidae, Briareum, Lobophytum, Seriatopora hystrix, Dendronephthya, Cladiella, Paraminabea, Siphonogorgia, Montipora, Scleronephthya, Acanthastrea, Acropora nasuta, Euphyllia paraancora, Montastraea cavernosa, Acropora palmata, Pocilloporidae, Turbinaria reniformis, Dendrogyra cylindricus, Poritidae, Agariciidae, Lobophyllia hemprichii, Acroporidae, Montipora digitata. Auszug: Die Octocorallia sind eine Unterklasse der Blumentiere (Anthozoa). Im Deutschen werden die verschiedenen Gruppen je nach Wuchsform oder Festigkeit als Weich- (Alcyonacea), Leder- (Alcyoniidae), Rohren- (Stolonifera) oder Hornkorallen, Gorgonien (Gorgonacea), Seefacher oder Seefedern (Pennatulacea) bezeichnet, Namen die heute zum grossten Teil keine taxonomische Gultigkeit mehr haben. Insgesamt 3.200 der 10.000 Nesseltierarten gehoren zu den Octocorallia. Am Bau der Korallenriffe sind die Octocorallia, von wenigen Ausnahmen abgesehen, nicht beteiligt, da sie kein stabiles Skelett besitzen. Der Name Octocorallia ist ein Hinweis auf die achtstrahlige Symmetrie der Einzelpolypen, von der es keine Ausnahmen gibt. Im Deutschen werden sie auch Achtstrahlige Blumentiere, Achtstrahlige Koral..