About the Book
This historic book may have numerous typos and missing text. Purchasers can download a free scanned copy of the original book (without typos) from the publisher. Not indexed. Not illustrated. 1877 Excerpt: ...inam treten. 54. Das im worte rajan stehende ja kann zu i werden, wenn bhis, bhyas, am (so im sutram zu verbessern), sup darauf folgen d. h. im instr. abl. gen. loc. plur. 55. Der im worte rajan stehende theil aja kann zu an werden, wenn ta, nasi, fias mit den Substituten na, no versehen darauf folgen; d.h. im instr. abl. gen. sing., wenn sie die in III, 50. 51 gelehrten endungen no, na angenommen haben. 56. An stelle der endung an kann bei einem mascul. das substitut ana treten. Andrerseits finden in jedem einzelnen falle die grammatischen Operationen wie bei rajan statt. Wenn das substitut ana antritt, so kommen die regeln, 2 ff. zur anwendung; flectirt man aber nach rajan so kommen die regeln III, 50. 51. 53 zur anwendung.--Wie atman, rajan gehen, brahman, adhvan, uxan, gravan, pushan, taxan, muraban, cvan. Die ubrigen beispiele sind von H. selbst erklart; zu niei sieh H. IV, 181.--Von atman finden sich in den vier kritisch herausgegebenen dramen folgende formen: nom. atta Mrcch. 140,21. Cak.104, 4. appa Mrcch. 12,7. 78,11. Cak. 19, 7. 137,6. 140,7. Ratn. 291,2. 295, 9. 299,17. 307, 31. accus, nur attanaam Mrcch. 37, 13. 90, 21. 95, 4. 96, 7. 10. 14. 133, 21. 141, 17. 162, 21. 24. 169, 7. Cak. 14,3 (so zu lesen!) 24, 1. 60, 8. 63, 9. 64, 2. 74, 5. 124,8. 137, 12. 159, 12. urv. 7, 17. 23, 13. 24, 11. 19. 25, 15. 27, 6. 7. 29, 13. 40, 7. 82, 15. Ratn. 299, 16. 302,5. 304, 11. 315, 16. 28. 316, 5. 27. 317, 8. attanam nur in dem einschub Mrcch. 327, 3. appanam 32, 14. Danach beurtheile man Weber's bemerkung Ind. Studien XIV, 235. instr. appana ...