Regelungstheorie und Entscheidungsprozesse - Bookswagon UAE
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Home > Business and Economics > Economics > Regelungstheorie und Entscheidungsprozesse: Ein Beitrag zur Betriebskybernetik(13 Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation)
36%
Regelungstheorie und Entscheidungsprozesse: Ein Beitrag zur Betriebskybernetik(13 Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation)

Regelungstheorie und Entscheidungsprozesse: Ein Beitrag zur Betriebskybernetik(13 Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation)


     0     
5
4
3
2
1



Available


X
About the Book

Kybernetische Betrachtungen haben seit Ende der 50er Jahre Eingang in die betriebswirtschaftliche und betriebswirtschaftlich-organisatorische Literatur gefunden. Die Darstellungen zu diesem Gebiet erschöpften sich zunächst in terminologischen Aussagen und in Spekulationen über die Anwendbarkeit der Kybernetik und Regelungstheorie auf wirtschafts- und sozialwissen­ schaftliche Problemstellungen. Um tiefer in dieses für die Zukunft bedeut­ same Gebiet einzudringen und um effiziente Forschungsarbeit leisten zu können, bedarf es neuer Impulse. Solche befruchtenden Anstöße gehen in jüngerer Zeit von der Allgemeinen Systemtheorie, der mathematischen Systemtheorie und der modernen Regelungstheorie aus. Die mathematische Systemtheorie und die Regelungstheorie dienten bislang hauptsächlich zur Lösung technischer Fragen. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist es zu prüfen, ob die in der Regelungstheorie gestellten Probleme, die verwendeten Axiome und die Lösungsansätze auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen übertragen werden können. Der Verfasser kommt bei der Behandlung dieser wissenschaftstheoretischen Fragestellung, die die Vertreter der Betriebs­ kybernetik größtenteils unbeantwortet lassen, zu der interessanten Aussage, daß trotz der Komplexität betrieblicher Prozesse auch dann das regelungs­ theoretische Konzept für eine Suboptimierung benutzt werden kann, wenn kaum eindeutige Problemformulierungen und geeignete regelungstechnische Lösungsverfahren für den Betriebsprozeß als Ganzes verfügbar sind. In der klassischen Regelungstechnik können nur Wirkungsgrößen stabilisiert wer­ den; durch das moderne Konzept der Regelungstheorie wird es jedoch mög­ lich sein, auch Systemgrößen entsprechend der Zielfunktion zu optimieren. Es wirdnachgewiesen, daß regelungstheoretische Probleme und Zielsetzungen betriebswirtschaftlich relevant sind und somit die Regelungstheorie und ihre Verfahren für die Gestaltung betrieblicher Entscheidungsprozesse heran­ gezogen werden können.

Table of Contents:
0 Einführung in den Themenkreis, wissenschaftliche Einordnung und Begründung der Arbeit.- 0.1 Das Wissenschaftssystem.- 0.2 Die Stellung der Betriebswirtschaftslehre im Wissenschaftssystem.- 0.3 Die Kybernetik und ihre Stellung im Wissenschaftssystem.- 0.4 Der überwiegend verbal beschreibende Charakter vorliegender betriebskybernetischer Arbeiten.- 0.5 Die vorliegende Arbeit als Anwendung quantitativer kybernetischer Denkmodelle und Verfahren zur Gestaltung des Betriebes.- 1 Die formale Gleichartigkeit von Steuerungs- und Regelungsprozessen und betrieblichen Entscheidungsprozessen.- 1.1 Entscheidungsprozesse als Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre.- 1.2 Steuerung und Regelung als Gegenstand der Regelungstheorie.- 1.3 Der betriebliche Entscheidungsprozeß als Steuerungs- und Regelungsvorgang.- 2 Die Anwendbarkeit der Modellbildung der Regelungstheorie auf betriebliche Systeme.- 2.1 Arten von Modellen.- 2.2 Die systemtheoretische Modellbildung der Regelungstheorie.- 2.3 Grundcharakteristiken von Systemen.- 2.4 Unstetig wirkende Glieder.- 2.5 Stetig wirkende Glieder.- 2.6 Logische Verknüpfungsglieder und Speicherglieder.- 2.7 Kopplung von Gliedern.- 2.8 Beschreibung von Systemen mittels Zustandsvariablen.- 2.9 Die Beschreibung von Systemen mittels algorithmischer Sprachen.- 2.10 Ergebnis.- 3 Die Relevanz der Grundprobleme und -konzepte der Regelungstheorie für die Gestaltung betrieblicher Entscheidungsprozesse.- 3.1 Die Grundprobleme der Regelungstheorie.- 3.2 Die Relevanz der Grundprobleme der Regelungstheorie für die Gestaltung betrieblicher Entscheidungsprozesse.- 3.3 Die Grundkonzepte der Regelungstheorie.- 3.4 Die Relevanz der Grundkonzepte der Regelungstheorie für die Gestaltung betrieblicher Entscheidungsprozesse.- 4 Ergebnis der methodologischen Prüfungder Anwendbarkeit der Regelungstheorie zur Gestaltung betrieblicher Entscheidungsprozesse.- 5 Kurze Einführung in einige mathematische Verfahren der Regelungstheorie.- 5.1 Die Laplace-Transformation.- 5.2 Die z-Transformation.- 5.3 Die modifizierte z-Transformation.- 5.4 Grundzüge des Dynamischen Programmierens (dynamic programming).- 6 Anwendung des klassischen Konzeptes der Regelungstheorie zur Gestaltung betrieblicher Entscheidungsprozesse.- 6.1 Beispiele aus der Literatur.- 6.2 Beschreibung eines einfachen betrieblichen Systems zur Anpassung der Produktion an den Absatz mittels eines RegelungsEntscheidungsprozesses.- 6.3 Analyse des Verhaltens des Systems.- 6.4 Diskussion des Verhaltens des Systems.- 6.5 Analyse der Stabilität des Systems.- 6.6 Möglichkeiten zur Verbesserung des Verhaltens durch Erweiterung des Entscheidungsprozesses.- 7 Gestaltung eines betrieblichen Entscheidungsprozesses entsprechend dem „modernen“ Konzept der Regelungstheorie.- 8 Schluß.- Anhang: Programm mit Ergebnisausdruck zur optimalen Lenkung eines einfachen Produktions-Lagerhaltungssystems.


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783663020974
  • Publisher: Gabler
  • Publisher Imprint: Gabler
  • Height: 254 mm
  • No of Pages: 209
  • Series Title: 13 Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation
  • Width: 178 mm
  • ISBN-10: 3663020975
  • Publisher Date: 13 Jul 2013
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Returnable: Y
  • Sub Title: Ein Beitrag zur Betriebskybernetik


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Regelungstheorie und Entscheidungsprozesse: Ein Beitrag zur Betriebskybernetik(13 Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation)
Gabler -
Regelungstheorie und Entscheidungsprozesse: Ein Beitrag zur Betriebskybernetik(13 Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation)
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Regelungstheorie und Entscheidungsprozesse: Ein Beitrag zur Betriebskybernetik(13 Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation)

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    Fresh on the Shelf


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!