Fehlzeiten-Report 2010 by Joachim Klose at Bookstore UAE
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Home > Medicine & Health Science textbooks > Medical specialties, branches of medicine > Environmental medicine > Fehlzeiten-Report 2010: Vielfalt managen: Gesundheit fördern - Potenziale nutzen(2010 Fehlzeiten-Report)
Fehlzeiten-Report 2010: Vielfalt managen: Gesundheit fördern - Potenziale nutzen(2010 Fehlzeiten-Report)

Fehlzeiten-Report 2010: Vielfalt managen: Gesundheit fördern - Potenziale nutzen(2010 Fehlzeiten-Report)


     0     
5
4
3
2
1



International Edition


X
About the Book

Der Fehlzeiten-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) und der Universität Bielefeld herausgegeben wird, informiert jährlich umfassend über die Krankenstandsentwicklung in den einzelnen Branchen der deutschen Wirtschaft und stellt aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben vor. In seinem Schwerpunkt beschäftigt sich der Fehlzeiten-Report 2010 mit dem Thema "Vielfalt managen: Gesundheit fördern - Potenziale nutzen". Globalisierung und demografischer Wandel stellen für Unternehmen zentrale Herausforderungen dar: Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, wird es immer wichtiger, die Ressourcen einer vielfältigen Belegschaft zu nutzen. Dabei können Betriebliches Gesundheitsmanagement und Diversity Management zur Förderung und Aktivierung der Mitarbeiterpotenziale eingesetzt werden. Diese beiden Managementsysteme werden in einem Überblick hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten und Möglichkeiten integrativer Vorgehensweisen vorgestellt. Darüber hinaus wird über Ergebnisse aus aktuellen Forschungsprojekten zu spezifischen Beschäftigtengruppen nach Alter, Geschlecht oder Herkunft wie auch über Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis berichtet. Umfassende Daten und der aktuelle Schwerpunkt machen den Fehlzeiten-Report zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen.

Table of Contents:
Schwerpunktthema Vielfalt managen: Gesundheit fördern — Potenziale nutzen.- Personelle Vielfalt in Organisationen und deren Management.- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Gesetzliche Regelungen und Umsetzung im Betrieb.- Diversity Management in Deutschland — eine Unternehmensbefragung.- Betriebliches Gesundheitsmanagement — eine Unternehmensbefragung.- Personelle Vielfalt und BGM — Integration zweier Managementsysteme — geht das?.- Struktur und Entwicklung der Bevölkerung in Deutschland.- Gesundheitliche Lage und Gesundheitsverhalten der Bevölkerung im Erwerbsalter in Deutschland.- Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit in Deutschland.- Der DiversityCultureIndex™: Kernstück eines ganzheitlichen Diversity-Controllings.- Arbeitskräftemanagement als Diversity Management: Innovationspotenziale für Qualität und Effizienz im Gesundheitssystem.- Diversity und das Sozialkapital der Krankenhäuser.- Beschäftigte mit Migrationshintergrund in der Berliner Wirtschaft: Empirische Befunde zu Personalstrukturen, -praktiken und -strategien.- Arbeit, Migration und Gesundheit.- Migration als Prädiktor für Belastung und Beanspruchung?.- Interkulturelles Betriebliches Gesundheitsmanagement: Konzept und praktische Erfahrungen.- Alternsmanagement in der betrieblichen Personalpolitik.- Betriebliches Gesundheitsmanagement und alternde Belegschaften — eine Untersuchung in der deutschen Informationstechnologie und Kommunikations-(ITK-)Branche.- Betriebliche Konzepte zur Integration älterer Mitarbeiter am Beispiel der Automobilindustrie.- Aktueller Stand der Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements.- Entwicklung und Integration eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements — das Projekt EIBE.- Die Integration von Gender und Diversity Management imBetrieblichen Gesundheitsmanagement — Ansätze zur Implementierung eines Gender- und Diversity-gerechten Betrieblichen Gesundheitsmanagements.- Geschlechtsspezifische Differenzierung von BGF-Konzepten.- Das neue Elterngeld: Erfahrungen und betriebliche Nutzungsbedingungen von Vätern.- Die Dimension, sexuelle Orientierung’ im Kontext von (Anti-)Diskriminierung, Diversity und betrieblicher Gesundheitspolitik.- Diversity Management im National Health Service.- Anforderungen und Lösungen kultureller Diversifizierung im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung — Ein Praxisbeispiel aus der Metallbranche.- Gesunde Vielfalt in Berufs- und Lebenssituationen — Diversity Management bei der AOK Hessen.- Daten und Analysen.- Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2009.- Die Arbeitsunfähigkeit in der Statistik der GKV.- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Krankenstand in der Bundesverwaltung.

About the Author :
Professor Dr. Bernhard Badura, Universität Bielefeld Helmut Schröder, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO) Joachim Klose, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO) Katrin Macco, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO)

Review :
"Der Fehlzeiten-Report zeigt sehr ausführlich Gründe und Auslöser von Fehlzeiten in Betrieben auf und gibt viele Lösungshinweise." Die Welt "Seit 1999 überzeugt der jährlich erscheinende Fehlzeiten-Report als Sammelband zum einen mit einer breiten und fundierten Beitragssammlung verschiedenster Expertinnen und Experten zu spezifischen Fragestellungen der betrieblichen Arbeitsschutz- und Gesundheitspolitik. Zum anderen liefern die Reports umfangreiche und aktuelle Daten zu krankheitsbedingten Fehlzeiten." Journal of Public Health "Der Fehlzeiten-Report ist eine Fundgrube sowohl für Wissenschaftler auf der Suche nach Daten als auch für Praktiker in den Personalabteilungen und Betriebsräten, die mehr über konkrete Handlungskonzepte erfahren wollen." Deutsches Ärzteblatt


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783642128974
  • Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
  • Publisher Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Height: 240 mm
  • No of Pages: 491
  • Returnable: N
  • Sub Title: Vielfalt managen: Gesundheit fördern - Potenziale nutzen
  • ISBN-10: 3642128971
  • Publisher Date: 29 Jun 2010
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Returnable: N
  • Series Title: 2010 Fehlzeiten-Report
  • Width: 168 mm


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Fehlzeiten-Report 2010: Vielfalt managen: Gesundheit fördern - Potenziale nutzen(2010 Fehlzeiten-Report)
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG -
Fehlzeiten-Report 2010: Vielfalt managen: Gesundheit fördern - Potenziale nutzen(2010 Fehlzeiten-Report)
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Fehlzeiten-Report 2010: Vielfalt managen: Gesundheit fördern - Potenziale nutzen(2010 Fehlzeiten-Report)

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    Fresh on the Shelf


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!