Buy Makroökonomie für Dummies by Hanno Beck at Bookstore UAE
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Home > Business and Economics > Economics > Macroeconomics > Makroökonomie für Dummies: (Für Dummies)
Makroökonomie für Dummies: (Für Dummies)

Makroökonomie für Dummies: (Für Dummies)


     0     
5
4
3
2
1



Out of Stock


Notify me when this book is in stock
X
About the Book

Verstehen, wie moderne Volkswirtschaften funktionieren In diesem Buch wandern Hanno Beck und Aloys Prinz mit Ihnen durch die Vielfalt der makroökonomischen Theorien, insbesondere der Konjunktur- und Wachstumsmodelle. Sie bringen Ihnen die makroökonomische Bedeutung von Geld näher und zeigen Ihnen, wie die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung aufgebaut ist. Das Buch vermittelt den Lehrstoff, den ein Bachelor-Studium abdeckt, und lässt dabei auch kritische Fragestellungen nicht außen vor, sodass dieses Buch Sie umfassend über Makroökonomik informiert und gleichzeitig zu einer kritischen Auseinandersetzung damit motiviert und befähigt. Sie erfahren Wissenswertes über Beschäftigung, Preisstabilität und Wachstum Was Sie über die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung wissen sollten Welche wichtigen makroökonomischen Theorien es gibt

Table of Contents:
Über die Autoren 7 Einleitung 21 Über dieses Buch 21 Konventionen in diesem Buch 22 Törichte Annahmen über den Leser 22 Wie dieses Buch aufgebaut ist 22 Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 24 Wie es weitergeht 24 TEIL I WORUM GEHT ES IN DER MAKROÖKONOMIK? 25 Kapitel 1 Was ist Makroökonomik? 27 Aggregate und Märkte 27 Makroökonomische Theorien und Modelle 36 Die vier Sünden der Makroökonomik 41 Kapitel 2 Wirtschafts- und Finanzpolitik 43 Makroökonomik als Grundlage für Wirtschafts-, Geld- und Finanzpolitik 43 Akteure in der Wirtschafts- und Finanzpolitik 44 Das »magische Viereck« 46 Zusammenarbeit von Wirtschafts-, Finanz- und Geldpolitik 52 Kapitel 3 Wachstum 55 Was ist Wirtschaftswachstum? 55 Wieso wächst die Wirtschaft? 57 Kapitel 4 Konjunktur 65 Was sind »wirtschaftliche Wechsellagen«? 65 Konjunktur und Struktur 67 Konjunkturindikatoren 67 TEIL II DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNG 73 Kapitel 5 Wozu man die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung braucht 75 Stellen Sie sich vor, es gäbe keine Wirtschaftsdaten 75 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung: Die Idee 76 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung in der Bundesrepublik Deutschland 77 Elemente der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 78 Kapitel 6 Aufbau der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 85 Der Wirtschaftskreislauf 85 Drei Arten der Berechnung des Bruttoinlandsprodukts 90 Kontensysteme 96 Kapitel 7 Die Zahlungsbilanz 105 Die Idee der Zahlungsbilanz 105 Die Teilbilanzen der Zahlungsbilanz 106 Die Mechanik der Zahlungsbilanz 110 Kapitel 8 Inflation und Preisbereinigung 113 Reale und nominale Größen 113 Wie man Inflation misst 114 Preisbereinigung 117 Probleme der Inflationsrate 118 Kapitel 9 Was die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung sagt –und was sie verschweigt 121 Die Lücken in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 121 Ein alternativer Ansatz: Glücksforschung 123 TEIL III MAKROÖKONOMISCHE MODELLE 127 Kapitel 10 Wozu Modelle? 129 Warum man Realität nicht realistisch erklären kann 129 Beschreibungsmodelle und Erklärungsmodelle 133 Die Festlegung des Abstraktionsniveaus 134 Kapitel 11 Das klassische Modell 137 Warum es vor der Makroökonomik keine Makroökonomik gab 137 Das Saysche Theorem 138 Krisen in klassischen Makromodellen 140 Politikempfehlungen 142 Kapitel 12 Das einfache keynesianische Modell 145 Kritik am klassischen Modell 145 Die Konsumnachfrage 147 Der einfache keynesianische Multiplikator 151 Multiplikator mit Staat   153 Kapitel 13 Das IS-LM-Modell      157 Das Gütermarktgleichgewicht: Die IS-Kurve 157 Geldangebot und Geldnachfrage: Die LM-Kurve 163 Das IS-LM-Modell 168 Güter-, Geld- und Arbeitsmarkt 181 Wirtschaftspolitik im Keynesianismus 193 Kapitel 14 Die neoklassische Synthese 195 Die Idee 195 Das Grundmodell 196 Ungleichgewichte bei flexiblen Preisen 199 Kapitel 15 Das AS-AD-Modell 203 Warum das IS-LM-Modell allein nicht reicht 203 Das Zusammenspiel aggregierter Märkte: Das AS-AD-Modell 204 Die Outputlücke im AS-AD-Modell 207 Die Phillips-Kurve 212 Kapitel 16 Entdeckung und Bedeutung von Erwartungen: Neuklassische Modelle 215 Erwartungen und Erwartungsirrtümer 215 Das neuklassische makroökonomische Modell 221 Und noch einmal: Die Phillips-Kurve 230 Politikempfehlungen der Neuklassik 231 Kapitel 17 Das neukeynesianische Makromodell 233 Das IS-MP-Diagramm 233 Das AD-IA-Diagramm 237 Neukeynesianische Analyse expansiver Geld- und Fiskalpolitik 240 Liquiditätsfalle und Große Rezession 243 Politikempfehlungen 248 Kapitel 18 Ausblick: DSGE-Modelle 251 Als Makromodelle laufen lernten: Dynamik 251 Der Zufall schlägt zu: Stochastik 253 Der DSGE-Modellansatz 255 Makroökonomische Verhaltensweisen der Sektoren 258 TEIL IV WIRTSCHAFTSWACHSTUM 263 Kapitel 19 Wirtschaftswachstum: Ein paar Fakten 265 Wozu brauchen wir Wachstum? 265 Wirtschaftswachstum messen 266 Lebensstandard und Wirtschaftswachstum 267 Wirtschaftswachstum und Verteilung 268 Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit 270 Kapitel 20 Wirtschaftswachstum und Kapitalstock: Das Solow-Swan-Modell 271 Der Kapitalstock 271 Wachstumsgleichgewicht im »goldenen Zeitalter« 275 Bevölkerungswachstum 283 Kapitel 21 Wirtschaftswachstum und technischer Fortschritt 287 Grenzen des kapitalgetriebenen Wachstums 287 Der »Geist aus der Flasche«: Technischer Fortschritt 288 Unbegrenzter technischer Fortschritt: Die Blumentopf-Utopie 294 Kapitel 22 Wie Wirtschaftswachstum entsteht: Endogenes Wachstum 295 Warum Wachstum nicht vom Himmel fällt: Das AK-Modell 295 So entsteht Wachstum 298 Klima, Umwelt und Wachstum 306 Umweltintensität des Wachstums 308 Kapitel 23 Ist Wirtschaftswachstum heutzutage noch zu rechtfertigen? 311 Der Club of Rome und die Grenzen des Wachstums 311 Wachstum und Wachstumsethik 313 Nullwachstum in einer Marktwirtschaft 317 Die Degrowth-Debatte 322 TEIL V GELD 327 Kapitel 24 Geld, das unbekannte Wesen 329 Was ist »Geld«? 329 Geldarten 332 Woher kommt das Geld? 334 Brauchen wir Geld? 336 Kapitel 25 Die Aufgaben der Zentralbank 339 Die Zentralbank 339 Geldwesen ohne Zentralbank: »Free Banking« 342 Die Zentralbank als Institution der Geldpolitik 347 So funktionieren Zentralbank und Geldpolitik 348 Kapitel 26 Die Rolle der Geschäftsbanken und der Finanzmärkte 361 Geld- und Kapitalmärkte 361 Das monetäre System einer Volkswirtschaft 364 Was produzieren Geschäftsbanken? 370 Die Transmissionskanäle 372 Kapitel 27 Fiat money und Geldschöpfung: Das Kreditgeldsystem 381 Das Giralgeld 381 Die Vollgeldidee 386 Die Quantitätsgleichung 387 Geld ohne Staat: Piratengeld und Cybermoney 390 TEIL VI MAKROÖKONOMIK OFFENER VOLKSWIRTSCHAFTEN 399 Kapitel 28 Globalisierung 401 Globalisierung und Makroökonomik 402 Der Wechselkurs 406 Wechselkursregimes 414 Kapitel 29 Das  Mundell-Fleming-Modell 423 Das Basismodell 423 Makroökonomik fester Wechselkurse 431 Makroökonomik flexibler Wechselkurse 438 TEIL VII DER TOP-TEN-TEIL 443 Kapitel 30 Die zehn wichtigsten makroökonomischen Ideen 445 Arbeit 445 Multiplikatoren 445 Haavelmo-Theorem 446 IS- und LM-Kurve 446 Phillips-Kurve 446 Aggregierte Nachfrage und aggregiertes Angebot 447 Quantitätstheorie 447 Geldschöpfungsmultiplikator 447 Geldillusion 448 Rationale Erwartungen 448 Literatur 449 Stichwortverzeichnis 457

About the Author :
Hanno Beck ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Pforzheim. Davor war er Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Aloys Prinz ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft, an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Hanno Beck ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Pforzheim. Davor war er Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Aloys Prinz ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft, an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Review :
"... Der Lehrstoff für ein Bachelorstudium wird abgedeckt, mathematische Unerlässlichkeiten werden nachvollziehbar erklärt." (EKZ; 3. Dezember 2018) "... (Das Buch) zeichnet sich durch seine absolute Orientierung am Leser und seinen Bedürfnissen aus. Effizeintes, erfolgreiches Lernen ist damit garanitert." (Studium, Buchmagazin für Studiernde ausgabe 103 Winter 2018/19)


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783527714193
  • Publisher: Wiley-VCH Verlag GmbH
  • Publisher Imprint: Blackwell Verlag GmbH
  • Height: 240 mm
  • No of Pages: 460
  • Returnable: N
  • Spine Width: 26 mm
  • Width: 176 mm
  • ISBN-10: 3527714197
  • Publisher Date: 12 Sep 2018
  • Binding: Paperback
  • Language: German
  • Returnable: N
  • Series Title: Für Dummies
  • Weight: 794 gr


Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Makroökonomie für Dummies: (Für Dummies)
Wiley-VCH Verlag GmbH -
Makroökonomie für Dummies: (Für Dummies)
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Makroökonomie für Dummies: (Für Dummies)

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    Fresh on the Shelf


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!