Das Vermogen Der Judischen Bevolkerung Osterreichs - Bookswagon
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Book 1
Book 2
Book 3
Home > History and Archaeology > History > Das Vermogen Der Judischen Bevolkerung Osterreichs: NS-Raub Und Restitution Nach 1945(Veroffentlichungen der Osterreichischen Historikerkommission)
Das Vermogen Der Judischen Bevolkerung Osterreichs: NS-Raub Und Restitution Nach 1945(Veroffentlichungen der Osterreichischen Historikerkommission)

Das Vermogen Der Judischen Bevolkerung Osterreichs: NS-Raub Und Restitution Nach 1945(Veroffentlichungen der Osterreichischen Historikerkommission)


     0     
5
4
3
2
1



Out of Stock


Notify me when this book is in stock
X
About the Book

Die vorliegende Studie versucht, unter besonderer Betonung der Ruckstellung von zwischen 1938 - 1945 entzogenem Vermogen bzw. der Entschadigung fur einzelne nicht mehr restituierbare Vermogenswerte des Vermogens von Juden und Judinnen, neue Erkenntnisse sowohl uber den Vermogensentzug als auch die Restitution nach 1945 sowie uber die dazwischen liegenden Wechselbeziehungen zu gewinnen. Aus den im Osterreichischen Staatsarchiv liegenden rund 60.000 Vermogensanmeldungen wurde eine reprasentative Stichprobe gezogen. Die darin enthaltenen Angaben wurden durch Informationen uber Ruckstellung bzw. Entschadigung entzogenen Vermogens aus den Nachkriegssunterlagen - soweit vorhanden - erweitert, erganzt und in einer Datenbank erfasst. In erster Linie wurden, vor allem die Akten aus dem Bereich der Finanzlandesdirektion Wien, Niederosterreich und Burgenland sowie des Abgeltungsfonds, daneben aber auch andere geeignete Quellenbestande herangezogen, wie z.B. Grundbucher, die Anmeldungen uber entzogenes Vermogen gemass der so genannten Vermogensentziehungs-Anmeldungsverordnung und Akten zu Restitutionsverfahren vor Ruckstellungskommissionen. Erganzt wurden die Verlust- und Entschadigungsdaten durch jene Falle geschadigter Personen im Sample, die uber das Kriegs- und Verfolgungssachschadengesetz eine Teilkompensation erhielten. Neben einer Analyse der Globalzahlen der Vermogensentwicklung wurden auch die zentralen Kategorien wie Liegenschaften, Kapitalvermogen (unter Einschluss von Unternehmensbeteiligungen), Schmuck und Versicherungen im Detail untersucht. Die auf Grund der hohen Liquidationsrate sparlichen Restitutionsdaten zu Unternehmen liessen nur Teilbewertungen zu, bestimmte Trends zeigen sich aber auch hier. Das hier vorgelegte Arbeit unterscheidet sich von herkommlichen Statistikprojekten dadurch, dass bei Auswertung und Analyse der Daten eine umfassende historische Quellenkritik sowohl im Bereich des Vermogensentzugs als auch der Restitution permanent angewandt wurde. Durch den spezifischen Zugang konnen fragmentarische Ergebnisse Erkenntnisse liefern, die fur die Gesamtinterpretation der drei Vermogensbewegungen von Juden und Judinnen sowie deren Erben - Stand 1938, Entzug bis 1945 und Restitution nach 1945 - nutzlich sind. Zu den Autoren: Vitali Bodnar, Mag. Phil., Ubersetzer und Dolmetscher. Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Bruno Kreisky Archiv: Mitarbeit an zahlreichen Projekten zu NS-Raub und -Zwangsarbeit (z.B. NS-Zwangsarbeit an den Hermann Goring Werken in Linz), Konferenzorganisation, Archiv- und Dokumentationswesen. Barbara Holzheu, Mag.a phil., Historikerin, Forschungsschwerpunkt osterreichische Emigrations- und Remigrationsgeschichte. Derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt "Physik und Emigration. Osterreichische PhysikerInnen von 1920-1955" (Projektleitung: Univ. Prof. Dr. Christian Fleck, Graz). Helen Junz, Dr. Phil. Wirtschaftswissenschaft, M.A. New School for Social Research, New York, N.Y., Ph.D. Universiteit van Amsterdam, NL Ihre wissenschaftliche Arbeit im Bereich Holocaust Era Asset begann 1997 mit der Tatigkeit im Independent Committee of Eminent Persons/Volcker Committee; weitere Expertinnentatigkeit in der Presidential Advisory Commission on Holcaust Era Assets in the US, und der Unabhangigen Expertenkommission Schweiz sowie als Konsulentin fur die Niederlandische Kommission (van Kemenade Commissie) und die International Commission on Holocaust Insurance Claims (ICHEIC). Zahlreich Publikationen in allen Bereichen. Ludmilla Lobova, Dr. phil. Studium der Geschichte und Rechtswissenschaften an der Universitat Stavropol (Russland). 1994 1997 Univ. Ass. am Lehrstuhl fur Geschichte und Politikwissenschaften der Universitat Stavropol. 1998-2000 Lise-Meitner-Stipendiatin des FWF (Wien), seit September 2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Ludwig Boltzmann Instituts fur Kriegsfolgen - Forschungen. Rosl Merdinger, freiberufliche Tatigkeit im Museum des 20. Jahrhunderts und in der Erwachsenenbildung im Themenbereich Kunst und Kultur. Konzeption und Durchfuhrung von Ausstellungen. Recherche zu den Themen "Judisches Vermogen in Osterreich vor 1938" und im Rahmen der Kunstrestitutionen der Republik Osterreich. Seit 1998 Leitung des Sekretariats des Osterreichischen P.E.N.-Clubs Sonja Niederacher, Mag.a geb. 1973 in Dornbirn, Historikerin. Seit 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung Bruno Kreisky-Archiv. Forschungsschwerpunkte: Vertreibung und Exil 1938ff, Arisierungen wahrend des Nationalsozialismus in Osterreich, Restitution und Gedenken nach 1945. Oliver Rathkolb, Mag.iur., Dr. iur., Dr. phil. Privatdozent an der Universitat Wien, Zeithistoriker. Wissenschaftlicher Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts fur Geschichte und Gesellschaft sowie der Stiftung Bruno Kreisky Archiv. Publikationen zur internationalen, europaischen und osterreichischen Zeitgeschichte. Studien zu Zwangsarbeit und Vermogensentzug zur Zeit des Nationalsozialismus. Derzeitiger Arbeitsschwerpunkt im Verbund der wissenschaftlichen Internetplattform www.demokratiezentrum.org. Alexander Schrock, Mag. phil., seit 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Bruno Kreisky Archiv, seit 2001 Lektor am Institut fur Geschichte der Universitat Wien. Forschungsaufenthalte in den USA und Kanada, Mitarbeit an mehreren Studien zu Zwangsarbeit und Vermogensentzug zur Zeit des Nationalsozialismus. Almerie Spannocchi, Studium der Geschichte und Ethnologie an der Universitat Wien und Rom, zeitweise wissenschaftl. Mitarbeit in der Stiftung Bruno Kreisky Archiv bei Projekten zu Zwangsarbeit und Vermogensentzug. Theodor Venus, Dr. phil., seit 1983 Universitatslektor an den Universitaten Wien und Salzburg. Daneben selbstandige Projekttatigkeit, seit Fruhjahr 2000 Mitarbeit an verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsprojekten zum Thema Wirtschafts- und Bankengeschichte, Mitarbeiter der Historikerkommission und Projektleiter des Forschungsprojekts "Die Entziehung judischen Vermogens im Rahmen der "Aktion Gildemeester." Seit Janner 2000 Mitglied der Historischen Kommission der Bank Austria und Creditanstalt. Maria Wirth, Mag.a., Seit 1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Stiftung Bruno Kreisky Archiv, 1999/2000 Provenienzforschung fur die Wiener Stadt- und Landesbibliothek, seit 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Demokratiezentrum Wie


Best Sellers


Product Details
  • ISBN-13: 9783486567700
  • Publisher: Oldenbourg Wissenschaftsverlag
  • Publisher Imprint: Oldenbourg Wissenschaftsverlag
  • Language: German
  • Sub Title: NS-Raub Und Restitution Nach 1945
  • ISBN-10: 3486567705
  • Publisher Date: 25 Feb 2004
  • Binding: Paperback
  • Series Title: Veroffentlichungen der Osterreichischen Historikerkommission
  • Weight: 313 gr

Related Categories

Similar Products

Add Photo
Add Photo

Customer Reviews

REVIEWS      0     
Click Here To Be The First to Review this Product
Das Vermogen Der Judischen Bevolkerung Osterreichs: NS-Raub Und Restitution Nach 1945(Veroffentlichungen der Osterreichischen Historikerkommission)
Oldenbourg Wissenschaftsverlag -
Das Vermogen Der Judischen Bevolkerung Osterreichs: NS-Raub Und Restitution Nach 1945(Veroffentlichungen der Osterreichischen Historikerkommission)
Writing guidlines
We want to publish your review, so please:
  • keep your review on the product. Review's that defame author's character will be rejected.
  • Keep your review focused on the product.
  • Avoid writing about customer service. contact us instead if you have issue requiring immediate attention.
  • Refrain from mentioning competitors or the specific price you paid for the product.
  • Do not include any personally identifiable information, such as full names.

Das Vermogen Der Judischen Bevolkerung Osterreichs: NS-Raub Und Restitution Nach 1945(Veroffentlichungen der Osterreichischen Historikerkommission)

Required fields are marked with *

Review Title*
Review
    Add Photo Add up to 6 photos
    Would you recommend this product to a friend?
    Tag this Book Read more
    Does your review contain spoilers?
    What type of reader best describes you?
    I agree to the terms & conditions
    You may receive emails regarding this submission. Any emails will include the ability to opt-out of future communications.

    CUSTOMER RATINGS AND REVIEWS AND QUESTIONS AND ANSWERS TERMS OF USE

    These Terms of Use govern your conduct associated with the Customer Ratings and Reviews and/or Questions and Answers service offered by Bookswagon (the "CRR Service").


    By submitting any content to Bookswagon, you guarantee that:
    • You are the sole author and owner of the intellectual property rights in the content;
    • All "moral rights" that you may have in such content have been voluntarily waived by you;
    • All content that you post is accurate;
    • You are at least 13 years old;
    • Use of the content you supply does not violate these Terms of Use and will not cause injury to any person or entity.
    You further agree that you may not submit any content:
    • That is known by you to be false, inaccurate or misleading;
    • That infringes any third party's copyright, patent, trademark, trade secret or other proprietary rights or rights of publicity or privacy;
    • That violates any law, statute, ordinance or regulation (including, but not limited to, those governing, consumer protection, unfair competition, anti-discrimination or false advertising);
    • That is, or may reasonably be considered to be, defamatory, libelous, hateful, racially or religiously biased or offensive, unlawfully threatening or unlawfully harassing to any individual, partnership or corporation;
    • For which you were compensated or granted any consideration by any unapproved third party;
    • That includes any information that references other websites, addresses, email addresses, contact information or phone numbers;
    • That contains any computer viruses, worms or other potentially damaging computer programs or files.
    You agree to indemnify and hold Bookswagon (and its officers, directors, agents, subsidiaries, joint ventures, employees and third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc.), harmless from all claims, demands, and damages (actual and consequential) of every kind and nature, known and unknown including reasonable attorneys' fees, arising out of a breach of your representations and warranties set forth above, or your violation of any law or the rights of a third party.


    For any content that you submit, you grant Bookswagon a perpetual, irrevocable, royalty-free, transferable right and license to use, copy, modify, delete in its entirety, adapt, publish, translate, create derivative works from and/or sell, transfer, and/or distribute such content and/or incorporate such content into any form, medium or technology throughout the world without compensation to you. Additionally,  Bookswagon may transfer or share any personal information that you submit with its third-party service providers, including but not limited to Bazaarvoice, Inc. in accordance with  Privacy Policy


    All content that you submit may be used at Bookswagon's sole discretion. Bookswagon reserves the right to change, condense, withhold publication, remove or delete any content on Bookswagon's website that Bookswagon deems, in its sole discretion, to violate the content guidelines or any other provision of these Terms of Use.  Bookswagon does not guarantee that you will have any recourse through Bookswagon to edit or delete any content you have submitted. Ratings and written comments are generally posted within two to four business days. However, Bookswagon reserves the right to remove or to refuse to post any submission to the extent authorized by law. You acknowledge that you, not Bookswagon, are responsible for the contents of your submission. None of the content that you submit shall be subject to any obligation of confidence on the part of Bookswagon, its agents, subsidiaries, affiliates, partners or third party service providers (including but not limited to Bazaarvoice, Inc.)and their respective directors, officers and employees.

    Accept

    Fresh on the Shelf


    Inspired by your browsing history


    Your review has been submitted!

    You've already reviewed this product!