About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 59. Kapitel: Clown, Clownfach, Clownfigur, Joker, Harlekin, Pierre Etaix, Pinto Colvig, Frieder Nogge, Clandestine Insurgent Rebel Clown Army, Heyoka, Bernhard Paul, Clement de Wroblewsky, Arminio Rothstein, David Larible, Pic, Hanswurst, Rolf Knie, Grock, Dimitri, Max Giermann, Charlie Rivel, Pio Nock, Thomas Bruchhauser, Peter Behrens, Georg Leiste, Juri Wladimirowitsch Nikulin, Fulgenci Mestres, Rote Nasen Clowndoctors, Leo Bassi, Coluche, Ronald McDonald, Charles Stratton, Anke Gerber, Daniele Finzi Pasca, Clown Ferdinand, Koko der Clown, Karandasch, NUK, Clowndoktor, Liste von Clowns, Antoschka, Jean-Baptiste Auriol, Gaston Hani, Dummer August, Hans Erdmann Franz Stosch-Sarrasani, Joseph Grimaldi, CliniClowns, Jiři Vrsťala, Francesco Caroli, F.J. Bogner, Pierrot, Bozo, der Clown, Eugen Rosai, Fritz Karwath, Bajazzo, Alfredo Smaldini, Wjatscheslaw Iwanowitsch Polunin, Raymond Devos, Billy Beck, Hans Stosch-Sarrasani, Oleg Konstantinowitsch Popow, Lou Jacobs, Wavy Gravy, Jango Edwards, Johannes Galli, Harald Madsen, Markus Kupferblum, Jean Andreff, Die Chicky's, Tom Belling jun., Weiclown, George Savalla Gomes, Olli Hauenstein, Skomoroch, Howard Buten, Mr. Edd & Lefou, Heiko Seidel, Etta Streicher. Auszug: Der Joker (englisch "The Joker") ist ein fiktiver Charakter, die uberwiegend in Comics des Verlages DC, einer Tochtergesellschaft von Time Warner, auftritt. Daneben war die Figur auch schon in Romanen, Zeichentrickserien und -filmen, Realdarsteller-Serien und -filmen, sowie in Computer- und Konsolenspielen zu sehen, die auf den Comics von DC basieren. Der Joker ist uberwiegend als Erzfeind der Comicfigur Batman bekannt. Der Name Joker bezieht sich einerseits auf den Joker als Spielkarte und andererseits den hierauf abgebildeten Hofnarren. Die Figur des Jokers basiert in ihren Grundzugen auf der Figur des Gwynplaine, dargestellt...