About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 48. Nicht dargestellt. Kapitel: Aas, Frettchen, Gerfalke, Wild, Winterfutterung, Jager, Kettner, Wilderer, Jagdstrecke, Verbiss, Trophae, Wildwarner, Wildacker, Luder, Wildhuter, Abhangen, Liste der Unteren Forstbehorden in NRW, Frankonia, Revierjager, Jagdhornblaserkorps Hegering Harsewinkel, Lehrprinz, Pferd & Jagd, Wildwechsel, Bringsel, Kleinkaliber, Wilduhr, Stadtjager, Jagdliches Schiessen, Luderplatz, Judasziege, Ablenkfutterung, Klangattrappe, Lockvogel, Buschieren, Klaue, Horst Dahm, Jungjager, Blaze Orange, Jagdgelegenheit, Palombiere, Leckstein, Schussfestigkeit, Flugbild, Strohsches Zeichen, Fallwild, Jagdtasche, Peruckenbock, Jagdstern, Wildbahn, Schranken, Hasenklage, Jagdsport, Treiber, Kummerer. Auszug: Jagd bezeichnet das Aufsuchen, Nachstellen, Fangen, Erlegen und Aneignen von Wild durch einen Jager. Wo die Jagd gesetzlichen Regelungen unterliegt oder nur von bestimmten Personenkreisen ausgeubt werden darf, wird die unerlaubte Jagd als Wilderei bezeichnet. Die Jagd erfolgte ursprunglich aus verschiedenen Grunden: In neuerer Zeit kamen als weitere Grunde hinzu: Nach den Ausfuhrungsbestimmungen des niedersachsischen Jagdgesetzes: Auch heute sind die genannten Motive weiterhin nebeneinander zu finden. Jedoch ist daruber hinaus ein wesentlicher Bestandteil der Jagd die Hege. Dazu gehoren beispielsweise die allerdings umstrittene Futterung des Wildes in Notzeiten und die Anlage von Wildackern, womit der naturliche Nahrungsengpass im Winter uberbruckt werden soll. Weiterhin werden im Rahmen der Hege aber auch Massnahmen ergriffen, die allgemein den Zielen des Naturschutzes dienen, wie Massnahmen zum Schutz wertvoller Biotope, Biotopverbesserungen (etwa durch Anlage von Hecken) und Renaturierungen. Monatsbild aus dem Stundenbuch des Herzogs von Berry (Frankreich, 15. Jh.) Raja Ram Singh II. auf der Jagd (Indien, ca. 1830) Schon in der Altsteinzeit