About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 55. Nicht dargestellt. Kapitel: Amphore, Liste der Formen, Typen und Varianten der antiken griechischen Fein- und Gebrauchskeramik, Panathenaische Preisamphore, Augenschale, Fischteller, Sianaschale, Hadra-Vase, Krater, Pyxis, Tyrrhenische Amphora, Nikosthenische Amphora, Kleinmeister-Schalen, Droop-Schale, Patera, Plastische Vase, Kolonettenkrater, Pferdekopf-Amphore, Pithos, Randschale, Bucchero, Reliefpithos, Loutrophoros, Klasse von Cabinet des Medailles 218, Rhyton, Bandschale, Epinetron, Exaleiptron, Mastos, Nestoris, Kalyx, Guttus, Hydria, Knopfhenkelschale, Komastenschale, Stamnos, Phormiskos, Chous, Pelike, Lakaina, Hypobibazon-Klasse, Aryballos, Alabastron, Kantharos, Psykter, Mastoid, Gordionschale, Thymiaterion, Lebes Gamikos, Eschara, Lekythos, Dinos, Chalkidischer Krater, Phiale, Chalkidisierende Schale, Lydion, Kopfgefass, Epichysis, Kylix, Plemochoe, Botkin-Klasse, Lagynos, Luterion, Band-Skyphos, Nolanische Amphora, Guttos, Kleeblattkanne, Kalathos, Bellerophon-Klasse, Glockenkrater, Teganon, Oinochoe, Oxford-Palmetten-Klasse, Kassel-Schale, Lekanis, Chytra, Perirrhanterion, Oon, Kyathos, Lekane, Choenkannchen, Olpe, Askos, Klibanos, Podanipter, Kakkabe, Amphoriskos, Kopfschale, FP-Klasse, Kothon, Lopas, Amis, Steleon, Batanion, Kados, Ephyra-Schale. Auszug: Die Liste der Formen, Typen und Varianten der antiken griechischen Fein- und Gebrauchskeramik ordnet die verschiedenen Formen, Typen und Varianten der Keramik der griechischen Antike. Dabei wird nicht zwischen Fein- und Grobkeramik unterschieden, auf Keramikprodukte wie Terrakotten (Plastiken, Baukeramik, Tanagrafiguren etc.) jedoch verzichtet. Unterschieden wird bei der antiken Keramik in der Forschung nach Gefassform und Verzierung. Meist gehen Veranderungen in Verzierung und Keramikform einher. Es gibt mehrere verschiedene, sich zum Teil uberschneidende Arten der Typologie. Eine Unte.