About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 109. Nicht dargestellt. Kapitel: Stadtteil von Erfurt, Andreasvorstadt, Bruhlervorstadt, Erfurt-Altstadt, Krampfervorstadt, Ilversgehofen, Lobervorstadt, Thuringer Becken, Daberstedt, Johannesvorstadt, Petersberg, Stotternheim, Dittelstedt, Liste der Stadtteile von Erfurt, Hohenwinden, Gera, Erfurter Vorstadte, Melchendorf, Johannesplatz, Gispersleben, Berliner Platz, Stedten an der Gera, Frienstedt, Kerspleben, Erfurt-Hochheim, Vieselbach, Egstedt, Hochstedt, Tottelstadt, Bindersleben, Erfurter Seen, Azmannsdorf, Grube von Erfurt-Melchendorf, Molsdorf, Erfurt-Roter Berg, Walkstrom, Linderbach, Bussleben, Erfurt-Mittelhausen, Schwellenburg, Andreasviertel, Rieth, Flutgraben, Erfurt-Moskauer Platz, Bischleben-Stedten, Erfurt-Herrenberg, Mobisburg-Rhoda, Erfurt-Marbach, Waltersleben, Wallichen, Niedernissa, Erfurt-Kuhnhausen, Alach, Wiesenhugel, Erfurt-Nord, Schwerborn, Hanseviertel, Urbich, Tiefthal, Sulzer Siedlung, Tottleben, Schmira, Breitstrom, Schmale Gera, Rohda, Salomonsborn, Schmidtstedt, Thuringer Stadtekette, Steigerwald, Gottstedt, Jacobsenviertel, Erfurt-Sudost, Windischholzhausen, Blechbuchsenviertel, Ringelberg, Schaderode, Alacher Hohe, Ermstedt, Willroda, Bergstrom, Wilde Gera, Gera-Aue, Domberg, Nordstrand, Alperstedter See. Auszug: Die Andreasvorstadt ist eine der historischen Vorstadte und ein heutiger Stadtteil Erfurts. Sie liegt nordlich der Altstadt vor dem Andreastor und erstreckt sich zwischen der Hannoverschen Strasse (Bundesstrasse 4) und der Gera (im Suden auch daruber hinaus bis zur Magdeburger Allee) vom Andreastor im Suden bis zur Riethstrasse im Norden. Sie ist die flachenkleinste, aber einwohnerstarkste der Erfurter Vorstadte mit 15.556 Einwohnern (31. Dezember 2010) auf einer Flache von 2,85 km . Der Grossteil der Bevolkerung, etwa 13.000 Einwohner, konzentriert sich im sudlichen Drittel der Andreasvorstadt, das durch eine seh