About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 24. Nicht dargestellt. Kapitel: Militarpatrouillen-Laufer (Finnland), Kaisa Varis, Kaisa Makarainen, Veikko Hakulinen, Mari Lampinen, Mari Laukkanen, Janne Kantanen, Mika Kaljunen, Anita Hakala, Paavo Puurunen, Annukka Mallat, Katja Holanti, Laura Toivanen, Sarianna Repo, Niina Jyrkiainen, Sami Orpana, Hannu Posti, Timo Antila, Olli-Pekka Peltola, Tiina Mikkola, Matti Hakala, Marko Juhani Manttari, Harri Eloranta, Susanna Porela, Sanna-Leena Perunka, Ville Kotikumpu, Aino Kallunki, Mika Hakala, Mikko Uusipaikka, Teija Lehtimaki, Heikki Ikola, Tuija Sikio, Outi Kettunen, Tapio Pukki, Maija Holopainen, Henrik Flojt, Jori Rantahakala, Jouni Kinnunen, Jarkko Kauppinen, Martti Lappalainen, Marika Janka, Ville Raikkonen, Esko Marttinen, Vilho Ylonen, Esko Saira, Mauri Roppanen, Kalle Arantola, Eija Salonen, Antti Tyrvainen, Mikko Merilainen, Eero Laine, Vesa Hietalahti, Esko Jarvinen, Martti Meinila, Pentti Taskinen, Juhani Suutarinen, Olli Huttunen, Kalevi Huuskonen, Eero Naapuri, Olavi Remes, Piia Venalainen, Paivi Kontilla, Eino Kuvaja, Vaino Bremer, Veikko Ruotsalainen, August Eskelinen, Kalle Tuppurainen, Heikki Hirvonen, Tauno Honkanen. Auszug: Kaisa Varis (* 21. September 1975 in Ilomantsi) ist eine ehemalige finnische Skilanglauferin und Biathletin. Die Bronzemedaillengewinnerin im Langlauf der Nordischen Ski-WM 2001 verursachte durch den zweiten positiven Dopingbefund einen Skandal bei der folgenden nordischen Ski-WM 2003 und die Disqualifikation der finnischen Staffel. Varis wechselte, nachdem sie wegen ihrer Dopingvergehen vom finnischen olympischen Komitee nicht mehr berucksichtigt wurde, im Sommer 2006 zum Biathlon. Nach einem erneuten Dopingvergehen im Januar 2008 wurde sie auf Lebenszeit gesperrt. Dieses Urteil wurde jedoch vom CAS am 13. Marz 2009 aufgehoben. Varis' Debut im von der FIS organisierten Langlauf waren zwei Europacup-Rennen in der S...