About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 65. Nicht dargestellt. Kapitel: Reichsburg Kyffhausen, Burg Sonneberg, Burg Camburg, Hallenburg, Burg Liebenstein, Kunitzburg, Burgruine Henneberg, Ruine Brandenburg, Burg Gleichen, Scharfenburg, Rothenburg, Burg Landeswehre, Burg Normannstein, Burg Greifenstein, Muhlburg, Burg Hanstein, Burg Allerburg, Burg Hohnstein, Krayenburg, Raspenburg, Burgruine Tautenburg, Hausmannsturm, Burg Ehrenstein, Lobdeburg, Burg Schwarzwald, Burgruine Rusteberg, Burgruine Schauenforst, Burg Rauenstein, Burgruine Straufhain, Burgruine Reichenfels, Schloss Wespenstein, Hoher Schwarm, Untere Sachsenburg, Arnshaugk, Burg Straussberg, Burgruine Haineck, Obere Sachsenburg, Wysburg, Monraburg, Burg Eichicht, Burgruine Altenstein, Ilburg, Schaumburg, Burg Furra, Burg Tannroda, Burg Neuhaus, Burg Triptis, Kaseburg, Ebersburg, Arnsburg, Hutsburg, Kemenate Orlamunde, Burg Stein, Burg Schkolen, Falkenburg, Burg Rabenswalde. Auszug: Die Ruinen der Reichsburg Kyffhausen liegen auf einem 800 Meter langen ostlichen Auslaufer des Kyffhausergebirges in der Gemarkung von Steinthaleben bei Bad Frankenhausen in Thuringen, unweit der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. In direkter Nahe liegen die Kelbraer Ortsteile Sittendorf und Tilleda. Mit einer Hohe von etwa erhebt sich der Bergvorsprung rund 200 Meter uber der Goldenen Aue. Bei der Reichsburg handelt es sich um drei einzelne, durch Abschnittsgraben voneinander getrennte mittelalterliche Befestigungen. Diese drei Burgen werden als Ober-, Mittel- und Unterburg' bezeichnet. Bei einer Lange von uber 600 und einer Breite von ca. 60 Metern bilden sie gemeinsam eine der grossten Burganlagen Deutschlands. Zusammen mit dem Burgmuseum und dem Kyffhauserdenkmal ist die Burg eines der am starksten besuchten touristischen Ziele in Deutschland, das besonders durch die Barbarossa- oder Kyffhausersage weithin bekannt ist. Die Besiedlung des nach Suden, Osten un.