About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 49. Nicht dargestellt. Kapitel: Malayo-Polynesische Sprachen, Malaiische Sprache, Kaili, Palauische Sprache, Chamorro, Hiligaynon, Cebuano, Kapampangan, Kemak, Formosianische Sprachen, Tetum, Kawaimina, Tagalog, Hans Kahler, Jawi, Malagasy, Mambai, Javanische Sprache, Filipino, Yawi, Wetar, Waray-Waray, Amisisch, Idalaka, Sundanesische Sprache, Galoli, Visayassprachen, Bekais, Buginesische Sprache, Makuva, Tokodede, Madura, Balinesische Sprache, Lampung, Bikolano, Iban, Pegon, Habun, Makassar-Sprache, Makatao, Ilokano, Pazeh, Mandar, Konjo, Toraja-Sa'dan, Malaiologie. Auszug: KailiKaili ist ein Dialektkontinuum in der Gruppe der Kaili-Pamona-Sprachen und wird in Zentral-Sulawesi (Indonesien) gesprochen. In seiner Gesamtheit ist Kaili eine der grossten Mittelsulawesisprachen. Im Folgenden wird der Hauptdialekt Ledo, wie er im Bezirk (Kabupaten) Donggala und der Provinzhauptstadt Palu verwendet wird, beschrieben. Die Kaili-Pamona-Sprachen (oder westliche Toraja-Sprachen) gehoren zu den Sulawesisprachen, einem Zweig der West Malayo-Polynesischen Sprachen in der austronesischen Sprachfamilie. Uber die fruhe Sprachgeschichte des Kaili ist nicht sehr viel bekannt, da es keine schriftlichen Zeugnisse aus vorkolonialer Zeit gibt. Kaili wird fast ausschliesslich in der Provinz Sulawesi Tengah (Zentral-Sulawesi, Indonesien) gesprochen. Es gibt aber nennenswerte Gruppen von vorubergehend oder dauerhaft abgewanderten Kaili-Sprechern auf Java in den Stadten Jakarta und Yogyakarta. Kaili ist nirgendwo Amtssprache. Es ist Regionalsprache" ohne offiziellen Status in der Republik Indonesien. Es gibt 13 Dialekte im Kaili: Rao, Tajio (oder Ajio), Kori, Doi, Unde (oder Ndepu, Undepu), Ledo (oder Palu), Da'a, Inde, Ija, Edo, Ado, Ava, Tara. Nicht alle Dialekte sind untereinander gut verstehbar. Die Namen der Dialekte sind normalerweise das jeweilige Schibboleth mit der Bedeut.